AZreferate - Referate und hausaufgaben fur schule.
Referatesuche, Hausarbeiten und Seminararbeiten Kostenlose Online-Dokumente mit Bildern, Formeln und Grafiken. Referate, Facharbeiten, Hausarbeiten und Seminararbeiten findest für Ihre einfache Hausarbeiten.



BetriebstechnikBiographienBiologieChemieDeutschDigitaltechnik
ElectronicaEpochenFertigungstechnikGemeinschaftskundeGeographieGeschichte
InformatikKulturKunstLiteraturManagementMathematik
MedizinNachrichtentechnikPhilosophiePhysikPolitikProjekt
PsychologieRechtSonstigeSportTechnikWirtschaftskunde

Referat Biedermann und die Brandstifter - Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch

deutsch referate

deutsch referate

Biedermann und die Brandstifter

Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch

Max Frisch wurde am 15 05.1911 in Zürich geboren.Er studierte Germanistik und

Architektur.Vor der Absolvierung

seines Architektenstudiums schrieb er das erste Buch "Jürg Reinhart".Seine Romane beschäftigen sich außer mit den

Fragen nach Schuld, Macht und Gerechtigkeit mit dem Problem der Identit, der Freiheit, sich nicht anders verhalten

zu können, und dem Ausbruch aus den Klischees.1942 eröffnete er ein

Architektenbüro Frisch unternahm

ausgedehnte Studienreisen durch Europa, nach Mexiko und in die USA.1960-1965 lebte er in

Rom Am 4.April 1991

starb Frisch in Zürich an Krebs.

Max Frisch erhielt den Georg-Büchner-Preis und den Friedenspreis des Börsenvereins des

Deutschen Buchhandels . Weitere Werke:

Bin oder die Reise nach Peking, Santa Cruz, Die Chinesische Mauer, Tagebuch 1946-1949, Graf Öderland, Don Juan

oder die Liebe zur Geometrie, Stiller, Homo Faber, Andorra, Wilhelm Tell für die Schule,

Tagebuch 1966-1971, Montauk, Triptychon

Der Einakter "Biedermann und die Brandstifter" ist in 6.Szenen eingeteilt.Innerhalb der

Szenen bilden die simultan

vorhandenen Schauplätze Stube und Dachboden, zwischen denen häufig gewechselt wird, Untereinheiten.


Hauptpersonen:

Gottlieb Biedermann, Josef Schmitz, Willi Eisenring, Knechtling


Inhalt:

In einer Stadt kommt es immer wieder vor, daß sich Untermieter in ein Haus einnisten und dann dieses Haus

niederbrennen.Gottlieb Biedermann ist sich sicher, daß ihm soetwas nie passieren kann Eines

Tages dringt ein lästiger

Besuch in sein Heim:der Ringer Josef Schmitz, ein Mensch von triefender Sentimentalität und höhnischer

Verschlagenheit, bittet um Obdach auf dem feuergefährlichen Estirch.Biedermann sträubt sich, erliegt aber der

Schmeichelei, mit der Schmitz seine Spießermentalität, seinen Egoismus, sein Mtrauen, schlechtes Gewissen und

sein Sicherheitsdenken geschickt zu manipulieren weiß.Er wirft den Ringer nicht hinaus.Herr

Biedermann ist aber

nicht immer so nachgiebig, wie es hier scheint.In seinen eigenen geschäftlichen

Angelegenheiten zeigt er sich als

kalter, nüchterner Rechner.Seinen Angestellten Knechtling, der offensichtlich eine Erfindung in Biedermanns

Haarwasserfabrik gemacht hat und der sich durch eine Beteiligung an der Ausnutzung der

Erfindung eine

wirtschaftliche Verbesserung seiner Lage verspricht, wird rücksichtslos von Biedermann gekündigt und damit seiner

Existenzgrundlage beraubt.Er empfiehlt Knechtling, entweder sich einen Anwalt zu nehmen, was Knechtling finanziell

gänzlich unmöglich ist, oder sich unter den Gasherd zu legen.Das Verhalten Biedermanns gegenüber Knechtling

macht ihn zu potentiellem Mörder, da sein ehemaliger Angestellte seinen Rat befolgt und

Selbstmord begeht.

Nachdem sich Schmitz immer stärker in die Häuslichkeit Biedermanns gedrängt hat und sich von seiner Frau ein

Frühstück servieren l t, kündet er seinen Helfershelfer, den ehemaligen Kellner Willi

Eisenring an.

Die ganze Nacht lang sind die beiden Brandstifter damit beschäftigt, Benzinfässer auf dem

Dachboden zu stapeln, um

das Feuerwerk sachgemäß vorzubereiten.Als Biedermann den Neuankömmling und Schmitz aus dem Haus weisen

will, da seine Frau Babette durch das Gepolter der herangerollten Fässern am Schlaf gehindert wird, trifft ein Polizist

ein.Gottlieb der gerade kurz vorher erfahren hat, daß Benzin in den Fässern lagert, könnte sich nun dem Polizisten

anvertrauen, doch hat er sich Knechtling gegenüber in eine schiefe Lage gebracht.Denn

Schmitz ist darüber

informiert, daß Biedermann Knechtling empfahl, sich unter den Gasherd zu legen.Als der, auf die Anzeige Frau

Knechtlings eintreffender Polizist ihm nun mitteilt, Knechtling habe sich tatsächlich unter den

Gashahn gelegt, hält ihn

die Furcht vor dem unangenehmen Zeugen Schmitz, die beiden Brandstiftern zu verraten. Am Nachmittag hilft Biedermann Willi die Zündschnur anzulegen,hrend Schmitz dabei ist, Holzwolle

aufzutreiben, die ideal für die Funkenvertreibung sei Biedermann hingegen versucht alles als

Scherz auszulegen,

während ihm Eisenrings offenes Bekenntnis tatsächlich keinen Zweifel an ihrer Absicht l t.Biedermann kommt nicht

zur Einsicht und bietet ihnen selbst Streichhölzer an.


Nachspiel:

Nach dem Brand befindet sich die Familie Biedermann in der Hölle.Schmitz und Eisenring entpuppen sich als Teufel

und Beelzebub auf der Jagd nach den Gro en der Welt.Aber nur die Kleinen werden gefangen, da die uniformierten

Übelter vom Himmel Amnestie erhalten.Also streikt die Hölle, und die verbrannte Stadt ersteht neu in Chrom und

Nickel, da die Hölle sich erhofft, beim nächsten Mal größere Beute zu erzielen.

Episoden:

Während der ersten Nacht, die der Ringer Schmitz im Hause Biedermanns verbringt, kann dessen Frau Babette nicht

einschlafen.Sie ist beängstigt einen unbekannten Gast am Dachboden zu haben.Der Chor und der Chorführer wachen

über denchern der Stadt, aber nichts Ungewöhnliches geschieht.

Der "Chor der Feuerwehrleute" übernimmt die Rolle, die das Verhalten des Biedermanns kommentiert Im antiken

Versmaß verfolgt er parodierend, pathetisch die Entwicklung der Dinge, warnt Biedermann, verh lt sich aber ebenso

passiv wie dieser vor der drohenden Gefahr.Auf der Bühne vertritt der Chor die Stadt, die wacht und warnt.

Biedermann erh lt den Kranz, den er für die Beerdigung Knechtlings bestellt hat.Die

Aufschrift der Schleife

besagt:"Unserem unverge lichen Gottlieb Biedermann."Die fälschlich zustandegekommene

Verwechslung der

Namen bringt also zugleich zum Ausdruck, daß Biedermann selbst in die Grube fallen wird, die er Knechtling

gegraben hat, daß er sich durch die Vernichtung Knechtlings zugleich selbst zugrunde richten

wird.


Grundgedanke:

Max Frisch hatte vermerkt, es handle sich um die Darstellung eines durchschnittlichen

Bürgers, der ein etwas

schlechtes Gewissen hat . und der ein gutes haben möchte, ohne irgend etwas zu verändern . Max Frisch nennt sein Spiel "Ein Lehrstück ohne Lehre .Er deckt in ihm schonungslos Mißstände auf, weist auf die

Notwendigkeit einer radikalen Anderung hin, zeigt sie aber nicht selbst, sondern überlä t das

dem Nachdenken der

Leser(Zuschauer).Das Stück ist die Kritik zu einer Gesellschaft, die aus reinen egoistischen

Motiven nur zu gern

bereit ist ein Bündnis mit den Brandstiftern zu schließen, ohne jedoch zu wissen, daß sie selbst als erste vernichtet

wird.Die Unbelehrbarkeit des Helden Biedermann, der aus Feigheit sehend blind ist, seinem

Untergang zu entkommen

sucht, indem er ihn selbst mitinszeniert Frisch zeigt im Stück keine Einsicht und Wirkung. Man kann die Moral dieses >Lehrstücks ohne Lehre< auf die jüngste Vergangenheit anlegen Es kann bedeuten :wir

wu ten, daß Hitler Krieg, Vorherrschaft, Brand und Ausrottung meinte.Er hat es deutlich

genug gesagt, trotzdem hat man es nicht recht geglaubt.


Sprache:

Eine auffallende sprachstilistische Besonderheit des Stücks sind die häufig vorkommenden

Doppelungen.Drei Typen

sind zu unterscheiden:ganze Sätze werden wiederholt, Sätze werden verkürzt wiederholt, Wortgruppen oder Wörter

werden wiederholt.

Biedermann widerlegt sich selbst von Fall zu Fall durch seine aufgeblähte Rhetorik.Im Dialog zwischen Biedermann

und Schmitz zeigt es die Entlarvung, in der Doppelbödigkeit der Feststellungen, die der

Ringer und heimliche

Brandstifter Josef Schmitz in der ersten Szene macht.

Die Uraufführung von" Biedermann und die Brandstifter" fand am 29 03.1958 in Zürich statt.Die deutsche

Erstaufführung war am 28.9 1958 in Frankfurt am Main(Uraufführung des Nachspiels).Die

Fabel zu dem Stück

notierte Frisch bereits 1948 in seinem Tagebuch 1946-1949, imrz 1953 wurde es als

Hörspiel "Herr Biedermann

und die Brandstifter" im Bayerischen Rundfunk gesendet. Verfilmung: Bundesrepublik 1967(TV;Regie:R.Wolffhardt)




Referate über:


Datenschutz




Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten
AZreferate.com
Verwenden sie diese referate ihre eigene arbeit zu schaffen. Kopieren oder herunterladen nicht einfach diese
# Hauptseite # Kontact / Impressum