AZreferate - Referate und hausaufgaben fur schule.
Referatesuche, Hausarbeiten und Seminararbeiten Kostenlose Online-Dokumente mit Bildern, Formeln und Grafiken. Referate, Facharbeiten, Hausarbeiten und Seminararbeiten findest für Ihre einfache Hausarbeiten.



BetriebstechnikBiographienBiologieChemieDeutschDigitaltechnik
ElectronicaEpochenFertigungstechnikGemeinschaftskundeGeographieGeschichte
InformatikKulturKunstLiteraturManagementMathematik
MedizinNachrichtentechnikPhilosophiePhysikPolitikProjekt
PsychologieRechtSonstigeSportTechnikWirtschaftskunde

Referat Referat über Johannes Brahms

kultur referate

kultur referate

Referat über Johannes Brahms

von Tim und Tobias


Johannes Brahms wurde am 7. Mai 1833 in Hamburg geboren. Er erhielt seinen ersten Violin- und Cellounterricht von seinem Vater, der Kontrabassist am städtischen Theater war. Bald schon wurde seine außergewöhnliche pianistische Begabung erkennbar. Unter der Anleitung seines Musiklehrers Eduard Marxsen schrieb Brahms seine ersten Kompositionen. 1853 ging Brahms als Klavierbegleiter mit dem ungarischen Geiger Eduard Reményi auf Tournee. Auf diese Weise lernte er den ungarischen Violinisten Joseph Joachim kennen, mit dem er eine lebenslange Freundschaft schloss. Joachim wiederum machte ihn mit dem Komponisten Robert Schumann bekannt. Schumann war von den damals noch unveröffentlichten Kompositionen Brahms' so beeindruckt, dass er in einer Zeitschrift einen enthusiastischen (begeistert) Artikel über ihn schrieb. Brahms empfand eine tiefe Zuneigung gegenüber Schumann und seiner Frau Clara Josephine Schumann, einer berühmten Pianistin.


Von 1857 bis 1859 hatte Brahms eine feste Anstellung als Chordirigent und Hofpianist am Detmolder Hoftheater. Danach reiste er mehrere Jahre lang durch Deutschland und die Schweiz. Sein erstes öffentlich aufgeführtes Werk ist das Klavierkonzert Nr. 1 in d-Moll. Es wurde 1859 in Leipzig uraufgeführt, hatte jedoch keinen großen Erfolg, da das Publikum die damals beliebte Virtuosität (Meisterhaftigkeit) vermisste. Einige Jahre später ging Brahms nach Wien, wo er 1863 Direktor der Singakademie wurde, dieses Amt jedoch schon ein Jahr später niederlegte. Brahms lebte anschließend wieder in Hamburg, wo sich seine beruflichen Wünsche (Übertragung der Leitung der Hamburger Singakademie) jedoch nicht erfüllten. Daher übersiedelte er 1868 endgültig nach Wien.

Im selben Jahr wurde Brahms mit der Uraufführung seines Deutschen Requiems auf einen Schlag in ganz Europa berühmt. Die revolutionäre Neuerung hierbei war, dass Brahms statt des sonst üblichen lateinischen Textes die deutsche Bibelübersetzung Luthers als Textgrundlage verwandte. Dieses Werk, das aus sieben Teilen bestand, verliert sich nicht in Spekulationen über das Schicksal des Menschen nach dem Tod, sondern konzentriert sich vielmehr auf den Schmerz der Trauernden. 1871 bekam Brahms von der Gesellschaft der Musikfreunde die Leitung ihrer Konzerte übertragen. Er gab jedoch auch diese Stelle 1875 wieder auf, um sich ganz dem Komponieren zu widmen. In der Sommerfrische an den Seen der Umgebung entstanden ab 1877 einige der größeren Werke.

Das Jahr 1873 stellte einen entscheidenden Einschnitt in Brahms' Schaffen dar. Bis dahin hatte er nämlich hauptsächlich Kammermusik und Kompositionen für sein Instrument, das Klavier, sowie für Chor und Orchester geschrieben. In diesem Jahr schuf er mit den Variationen über ein Thema von Joseph Haydn sein erstes großes sinfonisches Werk. Die Variationen zeigten Brahms' Entwicklung hin zur meisterhaften Gestaltung sinfonischer Orchesterwerke. Seine sinfonischen Hauptwerke, die Sinfonie Nr. 1 in c-Moll (1876); die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur (1877); die Akademische Festouvertüre , (1880), die Tragische Ouvertüre (6) (1881); die Sinfonie Nr. 3 in F-Dur (1883); und die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll (1885) weisen allesamt eine außerordentlich dichte Struktur auf, die auf die Tradition der Wiener Klassik zurückzuführen ist. In seinen bedeutendsten Werken findet man niemals oberflächlich oder aufgesetzt wirkende Passagen, denn jedes Thema, jede Figur und jede Modulation dienen dem Ganzen, sie werden inhaltlich und formal vorbereitet und sind jeweils bereits im Vorhergegangenen enthalten. Brahms' eigener Umgang mit der Tradition war zu jener Zeit einmalig und widersprach ganz und gar dem damaligen Trend, wie er insbesondere durch Richard Wagner zum Ausdruck kam. Wenn Brahms mit seinem sinfonischen Schaffen eine Tradition wieder belebte, die seit Ludwig van Beethoven kein Komponist mehr verfolgt hatte, so war er doch ganz in seiner Epoche verwurzelt. Neben dem Studium der Barockmusik (u. a. Bach, Händel, Vivaldi und Scarlatti) beeinflusste seinen Kompositionsstil vor allem das Volkslied. Brahms sammelte zeitlebens Volkslieder und bearbeitete sie. Seine über 200 Lieder, darunter die Zigeunerlieder sowie weltliche und geistliche Chorwerke, stellen ein beachtliches Repertoire dar.


Leider ist nur wenig über Brahms' Arbeitsweise bekannt. Seine Selbstkritik war schonungslos, und so verbrannte er alles, was er vor 1852 geschrieben hatte sowie auch einige Skizzen seiner späteren Meisterwerke. Es ist bekannt, dass er die Stücke oft über zehn oder 20 Jahre hinweg immer wieder neu überarbeitete und sie, bevor sie in ihrer endgültigen Fassung erschienen, für viele verschiedene Instrumente bearbeitete.


Zu seinen wichtigsten Werken zählen (neben den genannten) das Schicksalslied (1871), eine Vertonung eines Gedichts Friedrich Hölderlins für Chor und Orchester; das Violinkonzert in D-Dur (1878), das als fester Repertoirebestandteil eines jeden Geigers gilt; das Doppelkonzert für Violine und Violoncello a-Moll (1887), das Klarinettenquintett (1891), drei Streichquartette, drei Violinsonaten, zahlreiche Solowerke für Klavier und andere Kammermusikwerke für verschiedene Besetzungen und schließlich über 150 Lieder. Brahms starb im Alter von 64 Jahren am 13. April 1897 in Wien.


Quelle:

Text: Lingen Lexikon(20Band)

Das große Schüler Lexikon

Musik-Universität Hamburg (www.uni-hamburg.de)

Encarta Enzyklopädie


Fotos: Universität Stuttgart (www.uni-stuttgart.de/musik/klassik/brahm.html)

Musik: "Im Herzen der Klassik"/Brahms/Symphonie Nr. C-Moll Opus 68

a by Tim Lewerth und Tobias Baum

Fremdworte des Referates

(Worterklärung)


Detmold, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Detmold und des Landkreises Lippe in Nordrhein-Westfalen. Die im Teutoburger Wald gelegene Stadt verfügt über zahlreiche Kultur- und Bildungseinrichtungen. Wirtschaftliche Grundlagen bilden u. a. Möbel- und Getränkeindustrie sowie Fremdenverkehr. Zu den bekanntesten Bauwerken gehören das teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammende Residenzschloss und die spätgotische Stadtkirche. Die einstige Residenz der Grafen zur Lippe ist seit 1305 als Stadt belegt. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 73 000.

Singakademie, Musik Akademie mit der Fachrichtung des Gesanges.

Kammermusik, Instrumentalmusik für kleine, solistische Besetzung, in Abgrenzung zur Orchester- und Chormusik. Zu ihr zählen Werke für Streicher-, Bläser- und gemischte Ensembles. Charakteristisch für den Kammermusikstil ist die Gleichrangigkeit der Partner. Der Großteil der Kammermusik wurde seit circa 1750 für Streichquartett (zwei Violinen, Viola und Violoncello) komponiert. Daneben entstanden aber auch Werke mit anderen Besetzungen wie Duo, Trio, Quintett (mit und ohne Klavier) sowie Kammermusik mit Gesang.

Komposition (von lateinisch compositio: Zusammenstellung), in der bildenden Kunst (Malerei, Architektur, Bildhauerei) und Literatur, vor allem aber in der Musik Bezeichnung für den formalen Aufbau des Kunstwerkes. Die Komposition ergibt sich aus dem Bezug der Einzelelemente zum Gesamtkonzept und bestimmt somit den Stil des jeweiligen Werkes. In der bildenden Kunst sind Proportion, Perspektive, Licht- und Farbgebung, Raumaufteilung etc. Elemente der Komposition. In der Musik wird vor allem das mittels Notenschrift (Notation) fixierte Stück als Komposition bezeichnet.

Sinfonie (griechisch syn: zusammen; phoneĩn: klingen; Zusammenklang, Übereinstimmung, Harmonie), im 18. Jahrhundert entstandene, repräsentative Orchesterkomposition, eine der wichtigsten Gattungen der Instrumentalmusik. In der Antike bedeutete der Begriff den Zusammenklang in der Sphärenharmonie und speziell die Intervalle Quarte, Quinte und Oktave.

Ouvertüre (französisch ouverture: Eröffnung), in der Musik das Instrumentalvorspiel zu Bühnenwerken (Oper, Schauspiel, Ballett) und größeren Vokalwerken (Kantate, Oratorium). Im 19. und 20. Jahrhundert wird der Begriff auch für andere selbständige Instrumentalstücke verwendet (Konzert-Ouvertüre). Bei den ersten Opern im frühen 17. Jahrhundert gab es noch keine Ouvertüre; zu Beginn einer Aufführung wurde die nachfolgende Handlung vielmehr von den Sängern zusammengefasst.

Repertoire (französisch: Spielplan), bei Theater und Varieté Bezeichnung für die Gesamtheit von literarischen, musikalischen, dramatischen oder artistischen Darbietungen, die jederzeit vorgetragen werden können, aber auch für die Summe jener Darbietungen, die während einer Spielzeit auf dem Spielplan stehen. Das Repertoire eines Schauspielers umfasst alle von ihm einstudierten und abrufbaren Rollen. Als Repertoirestück bezeichnet man eine Aufführung, die immer wieder auf den verschiedensten Spielplänen steht; um ein breiteres Spektrum abzudecken, spielen Repertoiretheater während einer Spielzeit abwechselnd verschiedene Dramen.


Quelle: Encarta Enzyklopädie



Referate über:


Datenschutz




Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten
AZreferate.com
Verwenden sie diese referate ihre eigene arbeit zu schaffen. Kopieren oder herunterladen nicht einfach diese
# Hauptseite # Kontact / Impressum