Kreuzotter
Die Kreuzotter ist
eine der wenigen Deutschen Giftschlangen. Sie ist in Mittel-, Nord- und
Osteuropa verbreitet. Hier in Deutschland vor allem am Niederrhein und in der
Norddeutschen Tiefebene und in bergigen Regionen. Die Kreuzotter braucht kühle
und feuchte Lebensräume wie Moore, Heide und auch lichte Wälder. Aufgrund der
Zerstörung natürlicher Lebensräume durch intensive landwirtschaftliche Nutzung
und der Zersiedelung der Landschaft sind die natürlichen Kreuzotterbestände in
Europa vielerorts stark bedroht. Die Kreuzottern, auch als Vipern bekannt,
stehen unter Artenschutz. Die Kreuzotter wird selten länger als 60-70cm und mit
50-100g nicht sehr schwer. Sie wird 20-25 Jahre alt. Sie wird auch oft mit der
ungiftigen Schlingnatter verwechselt.
Die Schuppen sehen
unterschiedlich aus, von ganz Schwarz bis Weiß-Schwarz gezackt sind auch alle
Erdfarben vertreten.
Der Biss ist sehr
schmerzhaft. Wenn man gebissen werden sollte, sollte die Stelle, an der man
gebissen wurde, ruhig gestellt werden (die Stelle bekommt eine rot-bläuliche
Färbung). Man sollte sofort zum Arzt fahren, oder in die Nächste Klinik. Die
Wunde auf keinen Fall aussaugen oder ausschneiden und auch nicht abschnüren.
Außerdem ist Kaffee oder Tee als
Kreislaufstütze empfehlenswert. Bis jetzt gab es wenige Todesfälle.

