Friedrich August von Hayek

Friedrich
August von Hayek
wurde am . Mai
9 in Wien geboren. Nach
Ende des ersten Weltkriegs schrieb er sich an der Universität Wien für Rechtswissenschaften ein.
schloß von Hayek sein Rechtsstudium ab und entschied sich zum Studium
der Staatswissenschaften, das er zwei Jahre später mit einem
Dr. rer. pol. beendete. Vom
April 1923 bis 1924 führte ein Rockefeller-Stipendium Hayek an die New York-University, wo er bei J. W. Jenks, dem
damals führenden amerikanischen Wirtschafts-
und Staatsrechtler, als Assistent arbeiten konnte. 1929 veröffentlichte er sein erstes Buch:
"Geldtheorie und Konjunkuturtheorie". Hayek wurde
in den
dreißiger Jahren zu
einem Hauptkritiker des Sozialismus.
In London veröffentlichte er 1944 sein berühmtestes Buch: "The Road to Serfdom" ( Der Weg zur Knechtschaft"). Viele halten für sein
größtes Werk "The Constitution of Liberty" ( Die Verfassung der Freiheit")
von 1960, dessen Manuskript er an seinem 60. Geburtstag dem Verleger übergab. In diesem
Werk
entwickelt Hayek die ethischen,
anthropologischen und ökonomischen
Grundlagen
einer freien Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Im Herbst 1974 wurde ihm zu seiner Überraschung der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen, den er ironischerweise mit Gunnar Myrdal,
einem glühenden Sozialisten, teilen mußte. erschien sein letztes Werk "The Fatal Conceit"
( Die verhängnisvolle Anma ung. Die
Irrtümer des Sozialismus ). Im Kreise seiner Familie starb von Hayek am 23. März 1992
in Freiburg. Er wurde
in Wien begraben.
"Daß in die Ordnung
einer Marktwirtschaft viel mehr Wissen von Tatsachen eingeht, als irgendein einzelner Mensch oder selbst irgendeine Organisation wissen kann, ist der entscheidende Grund, weshalb die Marktwirtschaft mehr leistet als
irgendeine andere Wirtschaftsform."
