AZreferate - Referate und hausaufgaben fur schule.
Referatesuche, Hausarbeiten und Seminararbeiten Kostenlose Online-Dokumente mit Bildern, Formeln und Grafiken. Referate, Facharbeiten, Hausarbeiten und Seminararbeiten findest für Ihre einfache Hausarbeiten.



BetriebstechnikBiographienBiologieChemieDeutschDigitaltechnik
ElectronicaEpochenFertigungstechnikGemeinschaftskundeGeographieGeschichte
InformatikKulturKunstLiteraturManagementMathematik
MedizinNachrichtentechnikPhilosophiePhysikPolitikProjekt
PsychologieRechtSonstigeSportTechnikWirtschaftskunde

Referat Drehwerkzeuge

fertigungstechnik referate

fertigungstechnik referate

Drehwerkzeuge

Der Drehmeißel

Ein Drehmeißel besteht grundsätzlich aus Schaft und Schneidkörper.

Der Schaft sollte aus einem Hochlegierten -Werkzeugstahl bestehen.

Schneidteile am Drehmeißel (Braun, Herwig; Doll, Werner; Günter, Werner u.a., 1996)

Der Schneidstoff besteht zumeist aus Hartmetall oder Keramikwendeschneidplättchen.

Arten von Drehmeißeln:

Arten von Drehmeißeln                        (Bruins, D.H. und Dräger, Hans - Jürgen,1984)



Arten von Drehmeißeln         (Dipl. - Gwl. Kulke, Werner, Dipl. - Gwl. Finze, Karl-Walter und Dipl. - Gwl. Heinz Tscharnke,1971)


Schruppdrehmeißel

Kräftige Ausführung; für hohe Zerrspanleistungen


Schlichtdrehmeißel

Abgerundete Schneidenspitze für höchste Oberflächengüte


Schrupp- und Schlichtdrehmeißel                                  (Rabe, 1955)


Außen- und Innendrehmeißel




Außen- und Innendrehmeißel                         (Rabe, 1955)





Rechts- und Linksdrehmeißel

Bei Rechtsausführungen arbeitet man von rechts nach links.


Links- und Rechts-  Drehmeißel (Rabe, 1955)


Gerader, gebogener und abgesetzter Drehmeißel

Anwendung je nach Art der Dreharbeit und Zugänglichkeit der Bearbeitungsstelle.

Gerader, gebogener und abgesetzter Drehmeißel         (Rabe, 1955)

Winkel am Drehmeißel

Die entsprechenden Winkel a, b, g, e, k, l sind am Drehmeißel wie folgt angeführt.

a = Freiwinkel , b = Keilwinkel , g = Spanwinkel , k = Einstellwinkel , e = Eckenwinkel ,

l = Neigungswinkel;

(Rabe, 1955)

Das richtige Einspannen der Drehmeißel und des Werkstückes

Drehmeißel sind, zur Vermeidung von Schwingungen und Rattermarken, kurz einzuspannen, sowie senkrecht zur Werkstückachse und mittig zum Werkstück.

Außermittige Einspannung des Drehens.                       (Rabe, 1955)




Referate über:


Datenschutz




Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten
AZreferate.com
Verwenden sie diese referate ihre eigene arbeit zu schaffen. Kopieren oder herunterladen nicht einfach diese
# Hauptseite # Kontact / Impressum