AZreferate - Referate und hausaufgaben fur schule.
Referatesuche, Hausarbeiten und Seminararbeiten Kostenlose Online-Dokumente mit Bildern, Formeln und Grafiken. Referate, Facharbeiten, Hausarbeiten und Seminararbeiten findest für Ihre einfache Hausarbeiten.



BetriebstechnikBiographienBiologieChemieDeutschDigitaltechnik
ElectronicaEpochenFertigungstechnikGemeinschaftskundeGeographieGeschichte
InformatikKulturKunstLiteraturManagementMathematik
MedizinNachrichtentechnikPhilosophiePhysikPolitikProjekt
PsychologieRechtSonstigeSportTechnikWirtschaftskunde

Referat Salvador Dali - 'Die Versuchung des heiligen Antonius'

kunst referate

kunst referate

- Salvador Dali -

'Die Versuchung des heiligen Antonius'

Mit seiner Interpretation vom Thema der "Versuchung des heiligen Antonius" nimmt Dali im Jahre 194 46 an einem Wettbewerb für ein Bild Teil, welches für einen Film benötigt wird. Neben ihm beteiligen sich auch noch andere Vertreter des Surrealismus, wie Max Ernst, der nachher diesen Wettbewerb gewinnt. Im Text, welchen ich zur Information bekommen habe steht, daß das Thema aus der Bibel stammen soll, dort habe ich aber nichts gefunden, was mir zu dem Thema weitergeholfen hätte, es existiert lediglich in ApG 24 ein Felix, der später Antonius genannt wird. Es liegt hier vermutlich ein Irrtum seitens der Schreiber vor. Hingegen gibt es einen "heiligen Antonius", der von 251 bis 356 gelebt hat und als Mönch in die Wüste gezogen ist. Wann und wie dieser versucht wurde, will ich in diesem Zusammenhang noch nicht erklären.

Auf dem Bild kann man einen Mann ausmachen (Antonius), der in der linken unteren Ecke halb kniet und sich mit seiner linken Hand auf einem Felsen aufstützt. In seiner rechten

Hand hält er ein Kreuz starr in einer Abwehrhaltung vor sich. Das Kreuz ist aus zwei Stöcken gefertigt und mit einem einfachen Band zusammengehalten.

Dieses "Werkzeug des Exorzismus" soll ihm in diesem Bild Schutz gewähren, doch es mutet

gegen die anrückende Gefahr, die später beschrieben wird, eher lächerlich an. Kenntlich als Heiliger wird er durch einen Ring, der wahrscheinlich ein Heiligenschein darstellen soll. vor ihm liegt ein Totenschädel, der mit dem "Gesicht" Antonius zugewandt ist. Laut Infotext soll dieser zusammen mit dem Kreuz als ein traditionelles Attribut des Heiligen gelten, durch seine Blickrichtung mag er aber auch für das drohendes Schicksal, ,jenen betreffend, gelten.

Neben dem eben angesprochenen Felsbrocken liegen noch zwei weitere Steine auf der ansonsten, bis auf die Gestalten, leeren Ebene, die wohl für die Plastizität des Untergrunds stehen soll. Als weiteres Element des natürlichen Reliefs gilt die kurze Hügelkette, die im Hintergrund am Horizont zu sehen ist.

Auf der Ebene befindet sich eine Kette von Tieren, die sich auf Antonius zubewegen.

Als erste Gestalt ist ein Pferd zu sehen, das sich aufbäumt. Das Tier fletscht die Zähne und wirkt auch sonst durch seine aufgeblähten Nüstern und die wilde Mähne sehr bedrohlich. Besonders fallen die Gliedmaße auf, die Hinterbeine sind unterschiedlich dick, über das natürliche M hinaus ,ca. doppelt so lang und knochig. An den Vorderhufen sind die Hufeisen umgekehrt herum befestigt, und seltsame Fäden, oder Matsch o.ä. hängen herunter.

Direkt hinter dem Pferd bewegt sich ein Elefant auf den Heiligen zu, auf seinem Rücken befindet sich ein Podest, in Form eines Pokals oder Kelches, auf dem eine Frau mit wehendem Haar in verführerischer Position steht. Das Tier selbst wirkt kleiner als das Pferd, was aus der Tatsache resultiert, daß der Elefant ein Stück weiter hinten steht, und sich nicht aufbäumt. Auch hier haben die Beine eine zwei bis dreifache Überlänge, sind dürr und sehnig und haben zusätzlich mehr Gelenke als natürlich. Die Beinansätze sind ebenfalls unnatürlich gesetzt, und nicht klar erkennbar. Im Gegensat zu den unmittelbar nachfolgenden Elefanten hat das zweite Tier keine Stoßzähne (indischer Elefant ?). Um die Bewegung auf Antonius zu deutlich zu machen ist das Tier , genau wie das Pferd, in einer ¾ Perspektive dargestellt.

Dieses ist beim zweiten Elefanten nicht so. Seine Position ist mehr seitlich zu sehen, was im

starken Kontrast zu der Ladung steht, welche er auf dem Rücken trägt. Ein "Obelisk" ist dort auszumachen, der in einer sehr langgestreckter Pyramidenform dargestellt ist. Dieser Obelisk steht nun mit seiner Grundfläche genau orthogonal zur Rückenlinie des Tieres und präsentiert sich dem Betrachter beinahe frontal. Außerdem ist, wie bei dem Elefanten vor ihm nicht klar erkenntlich, wie die Lasten auf dem Rücken befestigt sind, denn in einer stabilen Lage können sie bei der Höhe nicht liegen, dieses ist eines der vielen Stilmittel

eines surrealen Bildes, welche bewußt eingesetzt werden. Das Tier erscheint insgesamt

höher als sein Vorangänger, trotz der Tatsache, daß er entschieden weiter hinten zu stehen scheint. Ausgeglichen wird der Größenverlust, durch die Perspektive, durch eine entschiedene Verlängerung der Beine. Konnte der erste Elefant noch mit, zwar langen und dünnen, doch als Beine erkennbaren Gliedma en aufwarten, haben die Beine des zweiten Elefanten mehr von einem Insekt. Die Linien scheinen sehr schwungvoll und wie mit Tinte gezeichnet, haben durch ihre Länge die Wirkung von etwas unerklärlich irrational Übermächtigem.

Das nachfolgende Tier ist ebenfalls ein Elefant, und er hat, wie der Zweite ebenfalls Sto zähne, und wie das Pferd die seltsamen Pflanzenreste an sich, die ihm einen alten, angestaubten Eindruck anhängen, als würde er aus der Hölle kommen. Erneut wird bei diesem Tier die Perspektive, die eigentlich dafür sorgt, daß der Elefant niedriger liegen müßte als der vor ihm, durch eine Verlängerung der Beine erreicht. Diesmal werden sie noch zusätzlich in verschiedene Richtungen auf dem Boden aufgesetzt, ein Bein ragt außergewöhnlich nach hinten, das andere setzt weiter vorne auf, als eines der Vorderbeine. Die Eigenschaften eines Beines scheinen komplett verloren gegangen zu sein. Dali verfährt so, um den Betrachter zu irritieren und zu genauerem Hinsehen anzuregen. Auf dem Rücken des Giganten steht ein Teil eines Tempels, der mit  einem Sattel auf dem Rücken befestigt ist. Während der erste Elefant noch unbekleidet, der zweite bereits eine Rückendecke, hat der dritte bereits diesen Sattel, und zusätzlich einen Kopfschmuck, was

inhaltlich einer Steigerung entspricht. Der Rüssel des Elefanten ist in einer Spirale aufgerollt, was allerdings nicht unnatürlich , sondern eher verspielt wirkt, was ein wenig den Ernst aus der Situation nimmt. Die Figuren der Elefanten wirken für sich selbst nämlich nicht so übermächtig wie das Pferd. Allein die Beine und eventuell die ausdruckslosen Augen unterstzen die Bildaussage des Bedrohlichen.

Der vierte Elefant trägt den überaus größeren Teil des Tempels und befindet sich ungefähr auf der gleichen Höhe, wie der dritte Elefant, doch er neigt sich dem Zuschauer mehr zu, als sein Nachbar. Dieser nimmt nämlich eine seitliche Position ein, während der vierte Elefant mehr wie der zweite steht. Im Bildmoment durchaus möglich, doch können die beiden ob ihrer Last ihre Richtung nicht so fortsetzten, eine Kollision stände bevor. Auf welche Art und Weise der Tempel auf die beiden Tiere aufgeteilt ist kann nicht genau geklärt werden. Die zwei Elefanten tragen den Tempel zusammen, in Anbetracht der Tatsache, daß die zwei Tiere sehr weit im Hintergrund stehen und ihre Körper trotzdem relativ vergrößert sind lä t erst spät erkennen, daß auch der Tempel sehr massig sein muß , was aber nicht auffällt, da auch ein anderer Faktor mit hineinspielt, der nackte Frauenoberkörper, der hinter dem Eingangsportal zu sehen ist degradiert dieses zu einem Fenster, denn die Größe der Frau entspricht in etwa der Nackten auf dem Podest, was ebenfalls das Gebäude optisch verkleinert. Auch die anderen Figuren auf dem Gebäude, wie der Trompeter auf dem Dach verkleinern dieses. Der Tempel sieht sehr römisch aus, mit der Kuppel und eben jenen Statuen. Ansonsten weist dieses Tier sehr ähnliche Charakteristika auf, wie der Nachbarelefant, nur daß seine Hinterbeine bereits so weit im Hintergrund stehen, daß sie im Distanznebel verschwinden.

Der letzte der Dickuter fällt im Vergleich zu den anderen etwas aus dem Rahmen. gemäß dem Bein - Körper Verhältnis entspricht er am ehesten dem zweiten Elefanten, doch er befindet sich nicht in der Reihe der anderen Tiere. Er befindet sich noch weiter im Hintergrund, hinter dem Horizont, denn es sind keine Aufsatzpunkte der Beine zu sehen. Die Perspektive wird aber diesmal nicht durch die Verlängerung der Beine ausgeglichen, wie es bei den Vorhergehenden gemacht wurde. Daher ist das Tier scheinbar abgelegener und isoliert von der Gruppe. Auf dem Rücken dieses Giganten steht der anscheinend höchste aller Bauten, ein Turm, der bis über die Wolken hinaus reicht, als einziger. Eine

Besonderheit des Turmes ist die Tatsache, daß er nur ein sichtbares  Fenster besitzt, ganz oben, und unten eine Tür.

Auf der Höhe  des Fensters, auf den Wolken gebaut, befindet sich eine Ansammlung von Gebäuden, die eine Stadt oder eine Burg darstellen sollen. Sie sind nur schwer auszumachen, da sie durch Wolken und Nebel nur sehr schwach zu sehen.

Weitere Gegenstände mit zum Teil perspektivenbetonender Wirkung sind auf dem Bild verteilt, wie etwa den weiteren Personen, die auf der Ebene verstreut stehen. Sie sind dafür

zuständig, die Größe der einzelnen Tiere zu verdeutlichen. Die Wolke, die zwischen den Beinen des dritten Elefanten schwebt ist ebenfalls für Höhe zuständig. Als eine weitere Figur ist eine Engelartige Figur im Hintergrund auszumachen, die scheinbar hinter einer Figur mit Kreuz zu schweben scheint.


In der Formgestaltung des Bildes bilden organische und tektonische Elemente eine ausgewogene Struktur, dabei sind alle auf dem Bild vorkommenden Lebewesen von organischer Struktur, Elemente wie der Obelisk, der Kelch oder die verschiedenen Gebäude rein tektoischer Natur. In der Gesamtheit des Bildes sind aber auch die Abgrenzung zwischen Himmel und Boden eine tektonische Struktur, während auf der anderen Seite die Wolken am Himmel einen organischen Kontrast bilden.

In der Mitte des Bildes wird dabei am Meisten Gewicht positioniert, die Tiere sind relativ dicht

aufeinander gedrängt, während die Landschaft und Himmel eine relativ freie Fläche und Leere bilden. Als kleine Strukturansamlungen können dabei auf der linken Hälfte unten der kniende Antonius und seine Umgebung, auf der rechten Seite weiter oben sind es der letzte Elefant und die Stadt in den Wolken, die ein Gegengewicht bilden. In der Vertikalstruktur ist keine Art von goldenem Schnitt zu erkennen, das Übergewicht des Himmels dominiert das Bild, die extrem gerade Horizontlinie teilt diese beiden Flächen ein, sie ist gleichzeitig die wichtigste Linie des ganzen Bildes und bildet die klare Flächen- und Perspektivengliederung. Eine Parallele wird durch eine Linie bestimmt, die über die Rücken der Elefanten zu

verlaufen scheint, aber in Richtung Antonius auf ihn zu abfällt, und auf der anderen Seite

imaginär durch den Turm und die Wolkenbebauung verl ngert wird.

Eine dritte Waagerechte wird durch den oberen Bildrand in der Mitte gebildet wo an den jeweiligen oberen Enden aller Figuren ein und dieselbe Höhe erreicht wird.

Zusätzlich gibt es noch zwei bedeutende Diagonale, eine das Pferd entlang, die andere über das hintere Bein des dritten Elefanten und den Tempel. Zusammen mit der obersten Linie kann eine Struktur ähnlich einer Welle ausgemacht werden, die über Antonius zusammenzubrechen droht. Diese strukturelle Wirkung verstärkt die beängstigende Wirkung der Figuren ansich.

Um dem Bild einen festen Rahmen zu geben wurde jede Ecke des Bildes in einer dunklen

Farbe schattiert.

Die Farben sind allgemein nicht zur Aussage des Bildes unbedingt passend. Sie sind sehr abwechslungsreich und leuchtend. Helle und dunkle Farbtöne wechseln sich ab, wirken dabei nicht kalt. Die Farbwahl ist der anderer Dali - Bilder sehr  ähnlich, der oft sehr reine Farben benutzte. Die Farbfelder sind klar abgegrenzt und innerhalb sehr gut abgestuft um die Plastizität hervorzuheben.

Der Anteil der hellen und dunklen Objekte ist ausgewogen, das Pferd kontrastiert dabei die

Elefanten. Auf dem Boden gibt es aber keine Perspektivenabstufung durch eine Farbabstufung , die allerdings durch die Dunkelheit der Figuren im Hintergrund ersetzt wird. Das Licht ist insgesamt mit einem realistischen Ursprung versehen. Es kommt von rechts und erzeugt auf allen Objekten realistische Oberflächenschatten. Die Schlagschatten hingegen sind verkürzt und teilweise nur angedeutet.

Die Dreidimensionalität des Raumes wird zwar durch Licht und die Körperhaftigkeit der

Figuren angestrebt, wird aber unterbrochen durch die oftmals flache Darstellung mancher Elemente. Gleichzeitig wird mit Perspektive und Raum gespielt, wie die mangelnde Möglichkeit, die Positionen aller Personen, Tiere, und Gebäude eindeutig zu bestimmen und der Perspektivenausgleich, den die Elefanten von Vorne nach Hinten anstreben durch die verlängerten Beine. Durch die Raumeinteilung mit dem schmalen und dabei trotzdem weiten Boden schafft Dali einen Ausgleich zu der Fläche des Himmels, der flach und nicht perspektivisch gestaltet ist.

Die Figuren selbst sind an- und fürsich in der Darstellung ihres Volumens realistisch

gestaltet mit konvexen Formen massig herausgearbeitet. Im Gegensatz dazu sind die unnatürlichen Formen der dürren Spinnenbeine.

Die Körper der Elefanten wirken durch ihre Blockhaftigkeit sehr unbewegt und ruhig, was

nicht zu den wellig- dynamischen Beinen paßt, die praktisch ein Eigenleben haben. Der

rper des Heiligen ist dabei in einer gegenläufigen Bewegung zu der des aufsteigenden

Pferdes zu sehen welches sich diagonal auf Antonius zubewegt, während sich Antonius schräg von ihm wegbewegt.

Der Betrachter erhält von Dali eine niedrige Position, von der er das Geschehen betrachtet. Das "Objektiv" ist dabei sehr weit eingestellt und leicht nach oben gerichtet.

Die Blickführung lenkt Dali dabei von den bedeutungsvollen Gestalten in der Mitte des Bildes auf den Heiligen in der linken unteren Ecke, durch die Richtung in der die Tiere sich

bewegen und blicken.


Wenn Dali seine Version des Themas der "Versuchung des heiligen Antonius" erstellt, dann ist bei ihm im Gegensatz zu Max Ernst mehr von der Aussage des Surrealistischen Manifests und Dalis eigener paranoisch- kritischen Methode enthalten. Die Versuchung selbst wird bei ihm in einer nicht so mystischen und mit typischenllenfiguren versehenen Darstellung geschildert. Dali hat sich scheinbar nicht nur mit dem Vorbild des "Isenheimer Altars" auseinandergesetzt wie vielleicht Max Ernst, der sich ja stark daran anlehnte in seiner Interpretation. Er hat sich offensichtlich mit  den schriftlichen Erzählungen von

Athanasius bescftigt, der ausführlich das Leben des Heiligen schildert. von ihm übernimmt er Themen für sein Bild. So hat der ägyptische Gläubige sich in die Wüste begeben um in

der Abgeschiedenheit vom herrschenden römischen Staat seines Glaubens leben zu

können. In diesem Kontext wird in seinem  asketischen Leben von Versuchungen gesprochen, die ihn in Form von Dämonen erreichten, die ihn qlen. Im Bild Dalis ist die Wüste zu erkennen, in die sich der Heilige begeben hat, und ihm gegenüber die mannigfaltigen "Dämonen". Athanasius berichtet davon, daß der Teufel ihm jede Nacht eine neue Versuchung schickte, mal eine wilde Furie, bei Dali ist dafür das Pferd zu sehen, mal scheinbare Ehre und Achtung, vielleicht der Obelisk, und als die vielleicht höchste aller Versuchungen, eine nackte Frau, die bei Dali sogar zweimal auftaucht. Allerdings übernimmt Dali nicht nur, so ist bei ihm neu, daß sämtliche Tiere bei Dali nicht bei Athanasius auftauchen, der nennt von Schlange bis Bären alles, was nur irgend eine gefährliche Bedeutung haben könnten, Pferd und Elefant fügt aber nur Dali hinzu. Doch eine Gemeinsamkeit haben die beiden, nämlich daß die beiden die Schilderungen auf eine Imaginäre Ebene heben und die Dämonen als "Trugbilder" beschreiben, was vermutlich Dali dazu brachte sich dieses Themas anzunehmen, denn Trugbilder sind essentielle

Bestandteile des Surrealismus. Antonius selbst vertrat ähnliche Meinungen, die er seinen

Schülern die er in der Wüste lehrte. Antonius gilt heute als der erste Mönch und die Tatsache, daß er aus Protest gegen die staatliche Herrschaft, und die moralisch erschwachte Kirche dieses Leben vorzieht führt Dali zu der untergründig versteckten Kritik an der Verweltlichung des Glaubens, denn innerhalb des Tempels zeigt der nackte Frauenkörper klar die Situation der christlichen Situation der Zeit.

Die Mystifikation und das scheinbare Ideal in Dalis Vorstellung liegt in der sich in den Wolken befindlichen Klosterburg, die unerreichbar scheint und dadurch das Schicksal von den Protesthandlungen ähnlich der des Antonius aufzeigt.



Referate über:


Datenschutz




Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten
AZreferate.com
Verwenden sie diese referate ihre eigene arbeit zu schaffen. Kopieren oder herunterladen nicht einfach diese
# Hauptseite # Kontact / Impressum