Betriebstechnik | Biographien | Biologie | Chemie | Deutsch | Digitaltechnik |
Electronica | Epochen | Fertigungstechnik | Gemeinschaftskunde | Geographie | Geschichte |
Informatik | Kultur | Kunst | Literatur | Management | Mathematik |
Medizin | Nachrichtentechnik | Philosophie | Physik | Politik | Projekt |
Psychologie | Recht | Sonstige | Sport | Technik | Wirtschaftskunde |
Ähnliche Berichte:
|
Projekte:
|
Papers in anderen sprachen:
|
physik referate |
Rotor
Neg. Ionen laufen nach innen : erfahren im Magnetfeld Kraftkomponente im Uhrzeigersinn . Pos. Genauso laufen nur nach außen : Flüssigkeit rotiert im Uhrzeigersinn . (für pos. Teilchen 3-Finger-Regel mit re. Hand möglich).
Magnetische Flussdichte
Def.: Steht stromdurchflossener gerader Leiter senkrecht zu Magnetfeldlinien & erfährt mag. Kraft F so heißt B = F/(I*s) mag. Flussdichte (B Maß für Stärke des Magnetfeldes (B-Feld)) . Richtung aus (li.) 3-Finger-Regel .
Größe der Lorentzkraft
Mit oben gilt : F = I*B*s ( F = Summe der Lorentzkräfte aller in s fließenden e‾).
v = s/t , I = Q/t = N* e‾/t : I = N*e*v/s : F = s*B*N*e*v/s = N*e*v*B ( für alle e‾ in s) , Für 1 e‾ : F/N = F L = e* v* B ( v senkrecht zu B-Feldlinien : F L ^ v s bzw. B .
Allg. F L = q* v* B .
Geschwindigkeit der e‾ in stromdurchflossenen Leitern :
Bsp.: Silberdraht : ρ Ag = 10,3 g/cm³ , Atommasse : 108 u
I = N* v* e/s = N* v* e* A/V : 1 mol Ag wiegt 108 g / V = m/ρ Ag = 10,5 cm³ / enthält 6*10²³ Atome . Jedes Metallatom gibt ca. 1 e‾ als Leitungselektron an Metall ab : 6*10²³ e‾ = N in 10,5 cm³ .
I = 1 A , Querschnittsfläche A = 1 mm² : v = I*V/(N* e* A) = 0,11 mm/s .
Halleffekt
F el hält F L das Kräftegleichgewicht (E-Feld durch e‾ - Verschiebung) :
F L = e* v* B = e* U H /h = F el : U H = h* v* B .
B-Feld bei Spulen
Durch Messung : B ~ I*n/l : μ 0 = B/(I* n/l) = B* l /(I* n) = 1,257*10-6 T* m/A und heißt mag. Feldkonstante . Mit Permeabilitätszahl μ r erhöht sich B :
= B/(μ r *I* n/l) = B* l /(μ r *I* n) = 1,257*10-6 T* m/A . Nur für schlanke Spulen : l ≥ 5*Durchmesser . Also B = r *I* n/l .
Das Erdmagnetfeld
Spule mit Kompaß in O-W-Richtung , Spulenstrom so , dass Kompaß in N-O-Richtung : B-Feld : B = 1,257*10-6 T* m/A * 0,16 A * 34/0,28m
= 2,4*10-5 T ( falsch , da zu viel Eisen (-> Felder) in der Nähe).
Geladene Teilchen in Feldern
e‾ in Braunscher Röhre beschleunigt : EES : W el = W B : U*q = ½ mv² :
v = √(2Ue/m) ( für U ≤ 10 kV , m = m 0 *1/(√(1 - v²/c²))
m 0 = Masse in Ruhe , für kleine v ist m = m 0 .
Bewegte e‾ im (hom.) B-Feld
Versuchsvariante : e‾ schräg zu B einschießen , Einschußwinkel φ .
v s B bewirkt F L : realisiert F z . v p || B : keine F L : in B Richtung bewegen sich die e‾ gleichförmig mit v p = cos φ *v . Überlagerte Kreisbewegung wegen v s .
Schraubenlinie
Ganghöhe : h = v p *T , Umlaufdauer : T , Radius Kreisbahn : r . Ansatz : F L = F z . e* v s * B = m v s ²/r : r = m v s /(e* B) = m* v* sin φ /(e* B) ; T = 2p r/v s = 2p m v s /e* B* v s = 2p m/(e* B) : unabh. von v , r , φ . h = cos φ*v*2p m/(e* B) .
Geladene Teilchen in E-Feldern
v x = √(2U x *e/m) = x/t ; y-Richtung : a y = U y *e/(d* m) , (für 0 ≤ x ≤ l) :
v y = a y *t = U y *t *e/(d* m) , y = ½ a y *t² = e* t² *U y /(2d*m) = y(t) .
Bahnkurve : aus oben : t = x/(√(2U x *e/m)) ; y = (U y *e/(2d*m))*(x²/(2U x *e/m) = x² *U y /(4d*U x) = y(x) (Parabelbahn) .
Ende des Kondensators : x = l : y 1 = l² U y /(4d*U x) .
Geladene Teilchen in E- & B-Feldern
Versuch : e‾-Bahn nicht gerade : Fehler : Felder nicht ganz homogen .
Wird hinter Wienfilter B-Feld erzeugt , so wird dort nach Masse sortiert : man nennt diese Anordnung Massenspektrograph .
Weiteres Bsp.: Thomson :
Punkt gibt an : Masse / v durch Ort des Punktes , Ladung durch Richtung (o , u , li , re).
Kreisbewegung in x-y-Ebene , Parabelbahn in y-z-Ebene .
Raumladung in Vakuumdioden
2) Stromkreis geschlossen , A besitzt 3) zusätzlich weitere Quelle U a im Kreis .
dasselbe Potential wie K : 2 E-Felder a) U a bei A pos. : E 2 vergrößert , E 1
existieren : E 1 zwischen K & abgeschwächt : mehr e‾ zu A : I a steigt .
e‾-Wolke ; E 2 zwischen A & U a > best. Wert : I a steigt nicht mehr :
e‾-Wolke . E 2 bewirkt Strom I a von alle freigedampften e‾ sofort abgesaugt :
A nach K . Sättigungsstromstärke (Sättigungsbereich)
b) U a bei A neg. : Stromstärke aus 2) bis zu 0 A bei best. U a (3V-10V : Temp. / Heizstromabh.) : schnellsten e‾ erreichen A gerade nicht mehr : hatten W B = 3 eV :
Anlaufstrombereich
Referate über:
|
Datenschutz |
Copyright ©
2024 - Alle Rechte vorbehalten AZreferate.com |
Verwenden sie diese referate ihre eigene arbeit zu schaffen. Kopieren oder herunterladen nicht einfach diese # Hauptseite # Kontact / Impressum |