AZreferate - Referate und hausaufgaben fur schule.
Referatesuche, Hausarbeiten und Seminararbeiten Kostenlose Online-Dokumente mit Bildern, Formeln und Grafiken. Referate, Facharbeiten, Hausarbeiten und Seminararbeiten findest für Ihre einfache Hausarbeiten.



BetriebstechnikBiographienBiologieChemieDeutschDigitaltechnik
ElectronicaEpochenFertigungstechnikGemeinschaftskundeGeographieGeschichte
InformatikKulturKunstLiteraturManagementMathematik
MedizinNachrichtentechnikPhilosophiePhysikPolitikProjekt
PsychologieRechtSonstigeSportTechnikWirtschaftskunde

Referat Entdeckung der Erzlagerstätte am Schneeberg - Der Bergbau am Schneeberg bis 1870

sonstige referate

sonstige referate

L A N D E S -

B E R G W E R K M U S E U M

S C H N E E B E R G  R I D N A U N

Entdeckung der Erzlagerstätte am Schneeberg

Die Erzlagerstätte am Schneeberg wurde einstmals "erfunden". Erfunden wurde sie deshalb, weil alles, was neu entdeckt wurde, damals Erfindung hieß. Über die Erfindung des Bergwerks ranken sich zwei Sagen.

a) Die ältere Sage erzählt von einem Pseirer Gemsjäger, der auf einem Pirschgang auf dem Schneeberg sich ermüdet auf einem Stein zum Rasten niedergelassen hat. Beim Aufstehen stieß er an den Stein, der bergab rollte und eine hellglänzende Stelle freigab, die der Jäger als blankes Silbererkannte.

b) Die zweite, jüngere Sage erzählt von einem Gemsjäger dem auf der Jagd

eine weißgekleidete Frau erschienen ist. Sie versprach ihm reiche Schätze,

wenn er von der Jagd auf die unschuldigen Tiere der Berge abließe. Er

gelobte dies und zerschmetterte seine Armbrust an einem Stein. Die weiße

Frau führte ihn zu einer Stelle, an der er eine reiche Silberader fand, die

zu dem großen Silberbergbau führte. Im hohen Alter aber übermannte die

Jagdlust noch einmal den Jäger und er zog hinauf zum Jagen. Da erlosch vom

Moment an der Silbersegen.

Beide Sagen haben die Entdeckung einer offen zu Tage tretenden Erzader,

einem "Ausbiss" zum Inhalt. Einen solchen "Ausbiss" nannte man damals

"Arzmutter". Nach anfänglich guter Ausbeute war die erste Erzader wohl

erschöpft und dieses unerklärliche "Erlöschen" des Bergsegens rief die

zweite und deshalb jüngere Sage hervor.

Der Bergbau am Schneeberg bis 1870

Der Kamm gegen Passeier birgt den Schneeberg, der eine der großartigsten

Erzlagerstätten Europas war. Er war nicht nur zeitweise der höchstgelegene,

sondern der am längsten fördernde Erzbergbau in den gesamten Alpen.

Die Ausbeute besteht hier hauptsächlich aus Zinkblende, die aber erst im

vorigen Jahrhundert verwendet werden konnte, und verhältnismäßig wenig

silberhältigem Bleiglanz. Begleitminerale sind oder waren: Ankerit,

Brauneisenerz, Pyrit, Kupferkies, Fahlerz, Magnetkies, Arsenkies, Magnetit,

Anrimonit, Sulfosalze, Silberminerale und reines Silber. Unter dem

Erzmikroskop konnte im Bleiglanz ein Fahlerz festgestellt werden. Das Blei

wurde als sogenanntes "Frischwerk" zum Ausbringen des Silbers aus den

Fahlerzen im Unterinntal in großen Mengen dringend benötigt. Der schwierige,

lange und mühsame Transport dorthin mußte in Kauf genommen werden, um den

Schmelzbetrieb aufrechterhalten zu können. Der Schneeberg erlangte auf diese

Weise große Bedeutung und eine gewisse Berühmtheit.

Die Anfänge dieses Bergbaus sind nicht überliefert. Im Bozner Notarsbuch von

1235 wird schon das "argentum buonum de Sneberch", das gute Silber vom

Schneeberg, genannt, das damals in Bozen als Tauschmittel üblich war und

demnach als Zahlungsmittel galt. Das setzt aber voraus, dass das Bergwerk am

Schneeberg damals schon längere Zeit in Betrieb war und Erträge abwarf. Wer

den Abbau betrieb oder hier das Bergregal ausgeübt hat, ist nicht bekannt.

Man weiß aber, dass die Inhaber der Landesherrschaft in diesem Gebiet, die

Grafen von Tirol, Hier in den Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts auf eigene

Rechnung Silberbergbau betrieben haben. Im Tiroler Bergbau bestand jedes

Bergwerk aus neun Anteilen. Jedes Neuntel konnte in vier Viertel geteilt

werden. Dem Landesfürsten gebührte das Recht auf ein Neuntel bei jeder Grube

gegen Erstattung der Gewinnungskosten. Von diesem Mitbaurecht machte

besonders Herzog Sigmund reichlich Gebrauch. Er war auf diese Weise

Mitteigentümer (Gewerke) der Gruben am Schneebergs.

Um 1450 war die Sterzinger Pfarrkirche zur Hälfte beim St.-Valentin-Stollen

am Schneeberg beteiligt.

Bei der 1479 abgehaltenen Bergsynode wurde der im Gericht Passeier liegende

Bergbau, der bis dahin zum Berggericht an der Etsch gehörte, auf Bitten der

Gewerken (Unternehmer) dem näheren Berggericht Gossensaß-Sterzing

unterstellt. Nun wurden 1481 und in den folgenden Jahren alle

Grubenverleihungen in das noch vorhandene Verleihbuch dieses Berggerichts

eingetragen.

Bei der genannten Versammlung erhielten die Gewerken am Schneeberg wegen der

hohen Lage der Gruben die Befreiung vom Wechsel, einer Abgabe vom

ausgeschmolzenen Silber (ein Zehntel), aber nicht von der Fron (Fronarbeit).

Jede zehnte Füllung des Erzkübels beim Ausmessen und Austeilen des Erzes

gebührte nämlich dem Landesfürsten.

Bei den obersten Gruben in bis 2800 m Höhe war die Luft für die harte Arbeit

auf die Dauer schon so dünn, dass die Knappen öfters ausgewechselt werden

mussten.

Das Jahr 1486 gilt als Höhepunkt in der Entfaltung des Bergbaus am

Schneeberg. Damals hatten die 70 Stollen eine Belegschaft von rund 1000

Knappen. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts war die Erzeugung an Silber und

Blei tatsächlich sehr bedeutend. Das Silber hatte hohen Wert, weil es zum

Schlagen und Prägen der Münzen benötigt wurde. Im letzten Jahrzehnt des 15.

Jahrhunderts beteiligte sich auch der Brixner Fürstbischof Melchior als

Gewerke. Er war an 14 Schneeberger Gruben beteiligt. Und besaß fast ein

Drittel aller Stollen. Andere namhafte Gewerken waren Hanns Fueger, Hanns

Paumgartner und Jacob Tänzl, später Fugger (1524), Dreyling, Haug, Herwart,

Katzbeck, Link; Manlich, Pümes und Hanns Stöckl.

Auch Kaiser Maximilian hatte zwei Anteile. Er ordnete für den Transport des

Erzes einen Wegbau zum Timmelsjoch an. Von hier konnte man durch das Ötztal

zu dem auch im Oberinntal noch schiffbaren Inn gelangen. Diese Route scheint

sich nicht bewährt zu haben.

1525 spielte der aus Tschöfs bei Sterzing stammende und mit dem Bergbau

verbundene Michael Gaismair als Anführer der Bauern eine Rolle, die man nur

im Zusammenhang mit den damals herrschenden Verhältnissen beurteilen darf.

Die Bergleute am Schneeberg wurden zwar unruhig, ließen sich aber nicht zu

Ausschreitungen hinreißen. Dafür fand die Lehre Luthers und 1527 die Sekte

der Wiedertäufer in den Kreisen der Bergleute viele Anhänger.

1528 verkaufte der Brixner Fürstbischof Georg III. von Östereich, ein Sohn

Kaiser Maximilians, aus seinem Bergwerksbesitz am Schneeberg 65

Viertel-Anteil.

1533 hatten die Fugger Eigenbesitz und Beteiligungen an 25 Schneeberger

Gruben in Wert von 8000 Gulden.

1585 erwarb der Landesfürst Kaiser Ferdinand I. unter anderem auch größere

Anteile am Schneeberg. Fast gleichzeitig wurden ihm weitere Anteile

angeboten. Diese Gruben waren nämlich damals im Verbauen, d.h. unrentabel

geworden. Durch diese Erwerbungen fühlten sich die mächtigen Gewerken

beunruhigt. Als Gegengewicht schlossen 1565 die Fugger und andere

"ausländische", hauptsächlich Augsburger Gewerken, ihre Firmen zur

"Jenbacher Gesellschaft" zusammen. Durch Zusammenlegung, Vereinheitlichung

und Rationalisierung sollte der Ertrag gesteigert werden. Einige Jahre ging

es gut. Durch Ausscheiden der Mitbeteiligten gehörte die Jenbacher

Gesellschaft ab 1578 den Fuggern allein. Die erkannten den schon seit der

Mitte des 16. Jahrhunderts sich abzeichnenden Niedergang des Bergbaus und

boten, allerdings vergeblich, ihren gesamten Bergwerkshandel dem Landfürsten

an.

1580 wurde am Schneeberg ein Knappe von einer Lawine verschüttet. Bei der

Bergung des Toten kamen 29 Bergleute unter eine zweite Lawine.

Um 1600 waren nur mehr 40 Stollen belegt. 1621 waren auf dem Schneeberg 200

Mann beschäftigt. 1634 waren noch 185 Knappen je zur Hälfte für die Fugger

und den Landesfürsten tätig.

Nach einer Steigerung der Erzförderung in den Jahren 1632 bis 1637 setzte

der Niedergang endgültig ein. Die Knappen mussten wiederholt mehrere Monate

auf ihre Bezahlung warten und drohten mit Niederlegung der Arbeit.

1658 wurde der Jenbacher Handel aufgelöst. Bemerkenswert ist, dass die

Fugger nachher nur mehr ihre zehn Viertel-Anteile am Schneeberg weiterhin

behielten, weil hier der Bergbau noch lohnend war. Schon lange (1626, 1638)

wollte man die im oberen Teil bereits stark ausgebaute Lagerstätte

unterfahren. Mit einem Erb- oder Unterbau- Stollen sollte das oben

zufließende Wasser abgeleitet und gleichzeitig auch die Erzförderung

erleichtert werden. Zu diesem Zweck wurde 1660 in rund 1850 m Höhe der

Carl-Unterbau-Stollen angeschlagen und in reiner Handarbeit fortgeführt.

Niemand konnte damals ahnen, dass es trotz der später angewendeten

Sprengarbeit bis zum Erreichen des Erzes 90 Jahre dauern würde.

Ende März 1693  tötete eine Staublawine 19 von 70 in einem Wohngebäude

schlafenden Bergleute.

2

Um 1700 wurde durch einen Stollen der Seemooser See angezapft, wobei im

Stollen viele Bergleute durch Ertrinken umkamen. 1722 wurde in der

Bergwerks-siedlung das Kirchlein "Maria Schnee" geweiht.

In den Jahren 1720 bis 1726 hat man zur Erleichterung des mühsamen

Erztrans-portes und des Personen-verkehrs den Gebirgskamm in 2510 m Höhe in

das bei Maiern mündende Lazzacher Tal untertunnelt. Der nach seinem Erbauer

benannte, 730 m lange und nach einer Erweiterung auch befahrbare

"Kaindl-Stollen" brachte eine bedeutende Verkürzung für Mensch und Tier. Man

ersparte je 200 Höhenmeter Auf- und Abstieg und eine Stunde Gehzeit.

1750 wurde nach 90jährigem Vortrieb des Carl-Stollen das Erz angetroffen und

konnte nun in der Tiefe abgebaut werden. Die Bleivererzung war hier jedoch

ärmer als oben.

Bis um 1760 war der Bergbau noch lohnend, dann ging es rasch bergab. Eine

Grube nach der anderen wurde geschlossen. Dem Landesfürsten gehörten 7

Neuntel, den Gewerken des Jenbacher Berg- und Schmelzwerkes 2 Neuntel. Drei

Hutleute und 198 Bergarbeiter waren damals tätig. 1772 gaben die Jenbacher

Gewerken den Bergbau auf.

1776 umfasste das Bergwerkspersonal samt den Poch- und Waschwerken im Sommer

fast 200 Mann. 1780 waren noch 300 Bergleute in diesem Zuschussbetrieb, der

für die Bleiversorgung im Inntal immer noch wichtig war, beschäftigt; zwölf

Jahre später nur noch 103.

1798 musste der Grubenbau eingestellt werden. Rund 30 Mann befassten sich in

der warmen Jahreszeit auf eigene Faust als Freigrübler mit dem durchsuchen

der großen Halden nach Erzabfällen. Später stieg die Zahl der Arbeiter, die

auch früher nicht abbauwürdige Rückstände in den Gruben gewannen, auf 48 und

im Sommer 1841 auf über 100 Mann.

Die reichlich vorhandene Zinkblende konnte lange Zeit nicht verarbeitet

werden. 1842 wurde in der Schmelzhütte Sulferbruck am Ausgang des

Villnößtales der erste Zinkofen aufgestellt, für den die Schneeberger

Zinkblende geeignet war. Für einen Großbetrieb waren jedoch die

Transportkosten zu hoch.

Der Bergbau am Schneeberg ab 1870

Zwei Tage brauchte man um den Bergbau in St. Martin auf dem Schneeberg zu

besuchen. Am besten beginnt man die Wanderung im Passeier Tal auf der

Timmelsjochstraße nahe dem Gasthaus "Saltnus", wo der gut markierte Saumpfad

nach St. Martin hinaufführt.

6

Einen befahrbaren Weg auf den Schneeberg gibt es heute noch nicht. Bis 1973

ist alles Silber und Blei auf dem Rücken von Tragtieren zu Tal gebracht

worden, die auf ihrem Rückweg den Bedarf der Gruben und des Knappendorfes

heraufbrachten. Der Pfad von Saltnus herauf endet in einer ebenen Fläche,

namens Seemoos. An der linken Seite ist ein 1910 erbautes

Turbinen-Elektrizitätswerk, das die Gruben und den Ort mit Strom versorgt.

Das Haus steht vor dem Hang, in den Stollen münden (enden). Dort ist noch

die Mauer des früheren Scheidplatzes und weiter hinten ein kleiner

Sekundär-Bremsberg zu entdecken, über den das aus den dortigen Stollen

geförderte Erz herabgelassen wurde. Oben saß der Bremsmeister hinter einer

Hartholzscheibe und löste die Bremse so weit, dass das beladene Fahrgestell

mit dem gefüllten Hund langsam zu Tage fuhr und auf den Gegebgleisen einen

leeren Hund nach oben zurückbrachte.

5

Dicht neben dem E-Werk geht der Seemoos-Bremsberg steil nach oben, nach St.

Martin. Auf ihm wurde das Erz nach oben "gebremst". Dazu wurde der leere

Wagen mit Wasser beschwert, dass er die Last des gefüllten Hundes auf der

Gegenbahn nach oben zog. Wasser-tonnenauf-zug nannte man die Anlage deshalb.

In drei kurzen Sommer-monaten von 1871-1874 ist diese gigantische

Übertag-Förderanlage mit den damaligen, einfachen Hilfsmitteln und Geräten

erbaut worden. Über den Seemoos-Bremsberg rollten noch bis 1967 die Hunde

zur 1925 errichteten Seilbahn-Verladestation.

Erzverhüttung

3

Ursprünglich wurde das Bleierz, der silberhältige Bleiglanz, am Schneeberg

selbst geröstet und geschmolzen. Wegen Holzmangel mussten Schmelzhüt- ten an

anderen, günstigeren, holzrei-

cheren, und deshalb auch weit entfernten Plätzen errichtet werden. Säumer

transportierten das Erz auf langen Transportwegen.

Auf der Talsohle in Innerridnaun, wo das Erz in eigenen Erzkästen gesammelt

wurde, entstand ein kleines Werk, von dem noch Reste unterhalb des Hotels

"Sonklarhof" erhalten sind. Die Bezeichnung "Hütte" (1638) und "Hüttwirt

erinnern noch an die einstige Funktion.

In Sterzing bestand bereits im 15. Jahrhundert eine landesfürstliche

Schmelzhütte. Anton Fugger erwarb eine Schmelzhütte samt Zubehör im

Sterzinger Moos. 1535 baute er ein großes Hüttenwerk bei Grasstein im

Eisacktal.

Holzmangel zwang 1560 zum Einschränken des Schmelzbetriebs in Ridnaun. Dann

kamen die Erze zur Hütte nach Wiesen am Ausgang des Pfitscher Tales.

Sehr viel Schneeberger Erz wurde zum Verschmelzen direkt nach Hall und auf

dem Inn nach Jenbach und Rattenberg geliefert. Durch den mehrere Tage

beanspruchenden Transport mit Tragtieren und später ab Sterzing mit

Fuhrwerken stieg der Gestehungspreis.

Ab ca. 1880 gelangten die Bleierze mit der Bahn in die Bleihütte Pribram

nach Böhmen. Das erst spät verwertbare Zinkerz, die Zinkblende, wurde

anfänglich nach Frankfurt am Main verkauft und später in die Zinkhütte Cilli

in Untersteiermark versandt.

In späteren Jahren, bis zur Stilllegung 1979, wurden die Konzentrate aus den

Erzaufbereitungsanlagen in Maiern zur Weiterverarbeitung nach Bergamo

gebracht.

St. Martin am Schneeberg

7

Kein Bergwerk in den Alpen ist so lange Zeit betrieben worden. St. Martin

war ein Knappendorf, sein Bergbau war mit 2525 Metern über dem Meer der

höchstgele-gene in Europa. Das Herrenhaus mit der Unterkunft war das

Verwaltungs-gebäude und das Wohnhaus der Bergwerks-beamten. Die fast gleich

große Brandruine im rechten Winkel daneben war das am 15. Juni 1967

abgebrannte Knappenhaus. Im Erdgeschoss Küche, Speisesaal, Bad und

Waschraum, darüber die Schlafräume. Im Untergeschoss kann man die Zeche noch

betreten, den Versammlungsraum der von der Arbeit zurückkehrenden Knappen,

von dem aus sie unmittelbar in die Grube einfahren konnten, ohne das Haus zu

verlassen, wie hoch auch im Winter der Schnee draußen lag. 1870 bis 1873

wurden diese Gebäude errichtet. Im früheren Herrenhaus wurde vom Club Alpino

Italiano Meran eine im Sommer bewirtschaftete Schutzhütte eingerichtet.

4

Die andere Brandruine gegenüber dem Herrenhaus war das Kirchlein Maria

Schnee, das 1955 abgebrannt ist. 1722 war die Kapelle geweiht worden. Sie

war zum Gedächtnis an das große Lawinenunglück ( "1.1) Der Bergbau am

Schneeberg") bei dem 27 Knappen ihr Leben verloren, erbaut worden. Die

übrigen Gebäude ringsum waren die Schmiede, das Spital für kranke oder

verunglückte Knappen und frühere Wohnhäuser. Erst nach 1918 durften die

Familien der Knappen während des Sommer dort wohnen. 1930 bis 1933 gab es

sogar einen Lehrer. Den Gottesdienst hielt der Pfarrer aus Rabenstein im

Passeier. Schon immer gab es auch ein Gasthaus in St. Martin.                                Die hl.

Barbara aus

der Maria Schnee Kapelle

Die Halden

1

Die Halden haben ihre eigene Geschichte. Als hier der Bergbau begann, hat

man versucht, in Handarbeit die Erzstücke zu zerkleinern und die erkennbaren

Metallstücke herauszu-klauben. Später kamen verschiedene Maschinen dazu.

Pocher, welche die großen Brocken zerstampften, und Geräte, die unter

Zuhilfenahme von Wasser aus dem zerkleinerten Gut die Bleistücke

heraustrennten. Aufbereitung nennt man dieses Verfahren auch noch heute. Es

hat sich immer mehr verbessert und zum heutigen Schaumschwimmverfahren in

der Flotation entwickelt, das noch zwei Prozent Metallgehalt aus dem Gestein

herauszulösen kann. Doch man brauchte über 700 Jahre auf dem Schneeberg, bis

es soweit war. Früher entnahm man dem grob zerkleinerten Erzgestein nur die

Teile mit erkennbarem Metallgehalt. Das übrige Gestein landete als "Abfall

auf der Halde.

Je mehr sich die Aufbereitungstechnik verbesserte und auch Stücke mit

niedrigem Erzgehalt ausgeschlossen werden konnten, wurden die Haldenbestände

immer wieder interessant und auf erzhaltige Stücke untersucht. Kutten nennt

das der Bergmann und noch in den Jahren nach 1960 wurden die Halden mit Auge

und Hand, nach Farbe und Gewicht, auf brauchbares Erz untersucht.

Dass der Abtransport des schweren Aufbereitungsprodukts von St. Martin mit

Tragtieren außerordentlich hohe Kosten verursachte, war der Grund dafür,

dass der Bergbau am Schneeberg immer wieder einging und nach längeren oder

kürzeren Pausen wieder aufblühte.

1867 fuhr die erste Eisenbahn über den Brennergebaut; es begann die

Eisenbahnzeit. Die Schienen sollte nun alle Transportprobleme einfach und

billig lösen. Auch in Wien erkannte man, dass eine Schienenbeförderung des

Erzes zu Tal das Bergwerk wieder zu Blüte führen könnte. Nun bauten die

Knappen während der kurzen Hochgebirgssommer von Seemoos hinauf nach St.

Martin und von dort weiter bergauf bis zum 1720 als Abkürzung getriebenen

Kaindlstollen eine Schienenstrecke. Von dort ging diese Strecke weiter durch

den Stollen über fünf Bremsberge ins Lazzacher Tal. Diese Bremsberge waren

mit Pferdebahnstrecken verbunden.

2.1) Das Landesbergwerksmuseum

10

Im Jahre 1979 war der Bergbau nicht mehr rentabel. Weitsichtige Leute im Tal

und in der Landes-regierung kamen auf die Idee aus dem höchst-gelegenen

Bergwerk Europas ein Bergwerks-museum zu errichten.

Der Museums-bereich Schneeberg/ Ridnaun ist Teil des Südtiroler Landesmuseum

für Bergbau und befindet sich in Maiern im hintersten Ridnauntal. Hier sind

die historischen Bergwerks-anlagen in ein Museum umgewandelt worden. Es

bietet einen lebendigen Einblick in das schwere und gefahrvolle Leben der

Knappen und in die Glanz- und Krisenzeit dieses Bergbaus.

2.2) Der Schaustollen

11

In dem 200 Meter langen Stollen werden die Erzabbaumethoden und die

Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte dargestellt. Die ausgestellten Geräte

und Maschinen sind noch größtenteils Schneeberger Originale.

Der Erztransport

12

Über den Erztransport vom Schneeberg nach Maiern herunter sind Ausstellungen

im Arbeiterwohnhaus gewidmet. Die Bremsberge mit den Erzkästen bieten

Anschauungsmaterial dazu. Entlang der Übertageförderanlagen ist ein Lehrpfad

angelegt.

Die Erzaufbereitungsanlage

13

In der Erzaufbereitungsanlage wurde das Erz angereichert und das taube

Gestein ausgeschieden. Diese Technik wurde im Laufe der Zeit immer mehr

verfeinert. In Maiern war die Erzaufbereitungsanlage bis 1979 in Betrieb.

Bei der Führung durch die Anlage kann der Besucher den komplizierten

chemisch-physikalischen Prozess der Erzaufbereitung von Blei und Zink in der

Flotation (Verfahren zur Zinkgewinnung) verfolgen. Dabei werden die

orginalen Maschinen in Gang gesetzt.

2.5) Tagestouren

Das Museum bietet heute auch Wandertouren im Bergbaugebiet Schneeberg an.

Der Start ist in Ridnaun/Maiern oder Passeier.

Der Aufstieg beginnt auf den alten Knappensteig (heute Lehrpfad) entlang der

größten Erz-Übertage-Förderanlage der Welt.

Einen herrlichen Ausblick über unzählige Gipfel hat man auf dem Kaindljoch.

Die Besichtigung der alten Knappensiedlung St. Martin am Schneeberg, ein

Blick in das dort eingerichtete Museum und eine Stollenbefahrung zeugt über

das harte und gefahrvolle Leben der Schneeberger Knappen. Im Schutzhaus wird

die Möglichkeit zum Essen und Übernachten geboten.

14

Film und Diavorführungen

15

über das Bergwerk finden zu bestimmten Zeiten im Medienraum statt.

Quellen und Bildmaterial:

VOECKEL Hans Michael,

Chronik vom Schneeberg.

Ein mittelalterliches Erzbergbau hoch über dem Passeier.

(Südtirol, Innsbruck, München, 1978)

VOECKEL Hans Michael,

Schneeberg - 800 Jahre Bergbau zwischen Ridnaun und Passeier.

Dokumente · Berichte · Bilder.

Herausgeber: Gemeinde Ratschings und Moos in Passeier.

(Bozen, 1989)

Informationsbroschüre des Tourismusvereins der Gemeinde Ratschings:

Landesbergbaumuseum Schneeberg Ridnaun

Film und Dias



Referate über:


Datenschutz




Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten
AZreferate.com
Verwenden sie diese referate ihre eigene arbeit zu schaffen. Kopieren oder herunterladen nicht einfach diese
# Hauptseite # Kontact / Impressum