AZreferate - Referate und hausaufgaben fur schule.
Referatesuche, Hausarbeiten und Seminararbeiten Kostenlose Online-Dokumente mit Bildern, Formeln und Grafiken. Referate, Facharbeiten, Hausarbeiten und Seminararbeiten findest für Ihre einfache Hausarbeiten.



BetriebstechnikBiographienBiologieChemieDeutschDigitaltechnik
ElectronicaEpochenFertigungstechnikGemeinschaftskundeGeographieGeschichte
InformatikKulturKunstLiteraturManagementMathematik
MedizinNachrichtentechnikPhilosophiePhysikPolitikProjekt
PsychologieRechtSonstigeSportTechnikWirtschaftskunde

Referat Naturalismus (1880-1900) - Historischer und geistesgeschichtlicher Hintergrund, Tendenzen und Merkmale, Drama

epochen referate

epochen referate

Naturalismus (1880-1900)

Begriff

Naturgetreue Abbildung der Wirklichkeit ohne Stilisierung oder metaphysische Überhöhung; die im Re­alismus begonnene objektivierende Tendenz wird radikal fortgesetzt. Gesamteuropäische Bewegung; in Deutschland seit den 'Kritischen Waffengängen' der Brüder Hart (1882). Begriff in der Epoche selbst entstanden, als 'Revolution der Literatur' gemeint.

Historischer und geistesgeschichtlicher Hintergrund

Blütezeit des politischen und wirtschaftlichen Imperialismus. Kolonialpolitik. Hochrüstung. Verfall des Bürgertums. Aufstieg der Arbeiterklasse. Landflucht, Bauersterben. Auswanderungswellen (USA). Einerseits selbstgefällig-repräsenta­tive Kultur des Wilhelminismus (z. B. Siegesallee, Reichstag in Berlin), andererseits Mietskasernen mit lichtlosen Hinterhöfen für ein verelendetes Proletariat. Positivismus als Weltanschauung: Lehre von der Gesetzmäßigkeit aller Dinge ohne metaphysische Voraussetzung. Der Mensch ist wie die Natur wissenschaftlich erklärbar als Produkt von Erbgut, Milieu, geschichtlicher Situation. Einfluß der Lehren von Ludwig Feuerbach, Charles Darwin, Karl Marx. Aufgabe der Kunst: Aufdeckung der Kausalzu­sammenhänge im menschlichen Schicksal.

Seit 1898 Erweiterung des Kolonialbesitzes. Flottenpolitik

ab 1882

Dreibund Österreich - Deutschland - Italien


Dreikaiserjahr, Beginn Wilhelms II. (1888-1918)


Entlassung Bismarcks

Tendenzen und Merkmale

Einfluß der Literaturtheorie von Émile Zola (1840-1902): 'roman experimental': 'Kunst ist nur ein Stück Natur, gesehen durch ein Temperament'; der russischen Realisten Leo Tolstoj (1828-1910), Fjodor Dostojewski (1821-1881); des psychologischen Dramas von Henrik Ibsen (1828-1906): 'Nora', 'Gespenster', und von August Strindberg (1849-1912): 'Fräulein Julie'. Prosa vielfach in Reportage- und Dokumentationsstil (Wilhelm Bölsche: 'Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie', 1887).

In Deutschland versuchte nach 1880 eine junge Dichtergeneration eine Literaturrevolution. Im radikalen Protest gegen die bestehenden sozialen Verhältnisse wollte sie einer für sie höchst problematischen Wirklichkeit ungeschminkt Ausdruck verleihen. Sie wollte - geprägt von Erkenntnissen der Naturwissenschaft - die Literatur den Fragen der Zeit öffnen. Die Naturalisten (allen voran Gerhart Hauptmann) wollten keine schönen Kunstwerke schaffen, sondern das Leben ohne verklärende Hülle auch in seiner Häßlichkeit darstellen. Ihre Stoffwahl bestimmte ein sozialer Pessimismus, der mit schonungsloser Wahrheitsliebe das gesättigte Bürgertum angriff. Der Mensch wurde im Naturalismus als Produkt seiner Erbanlagen, seines Milieus und seiner Zeit gesehen.

Drama

Im Schauspiel Versuch der Herstellung von Wirklichkeit auf der Bühne: Alltagsmenschen (Arbeiter, Kleinbürger), Ausgestoßene (Alkoholiker, Kranke, Geistesgestörte). Alltagssprache (Stottern, Stam­meln, Dialekt). Analytische Charakterdramen: geringe Personenzahl, ausführliche Bühnenanweisungen, szenische Details; Sekundenstil, Vermeidung des Monologs als 'unrealistisch'. Fiktive 'vierte Wand' zum Publikum: Schlüssellochperspektive.

Autoren und Werke

Gerhart Hauptmann (1862-1946). Soziale Dramen: 'Vor Sonnenaufgang' (1889), "Die Weber" (1892), 'Der Biberpelz' (1893), 'Fuhrmann Henschel' (1898), 'Rose Bernd' (1903), 'Die Ratten' (1911). Novelle "Bahnwärter Thiel" (1888).

Arno Holz (1863-1929) mit Johannes Schlaf (1862-1941): naturalistische Kunstlehre. Gedichte: 'Phantasus' (1898), Schauspiele: u. a. 'Papa Hamlet' (1889), Novellen.

Textbeispiel

Arno Holz: Vorwort zur Komödie 'Sozialaristokraten' (1896, Ausschnitte)

Die Sprache des Theaters ist die Sprache des Lebens. Nur des Lebens! Und es versteht sich von selbst, daß damit für jeden [] ein Fortschritt in dieser Kunst eingeleitet ist, eine neue Entwicklungs- , nicht bloß Möglichkeit, sondern Notwendigkeit. [] Ihr Ziel zeichnet sich klar: [] statt des bisher überliefert gewesenen posierten Lebens [] das nahezu wirkliche zu setzen, mit einem Wort, aus dem Theater allmählich das 'Theater' zu drängen [].

Kopien


Glossar



Kopien:

(Kabas;)

kontrolliert nein; teilweise gelayouted



Referate über:


Datenschutz




Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten
AZreferate.com
Verwenden sie diese referate ihre eigene arbeit zu schaffen. Kopieren oder herunterladen nicht einfach diese
# Hauptseite # Kontact / Impressum