Betriebstechnik | Biographien | Biologie | Chemie | Deutsch | Digitaltechnik |
Electronica | Epochen | Fertigungstechnik | Gemeinschaftskunde | Geographie | Geschichte |
Informatik | Kultur | Kunst | Literatur | Management | Mathematik |
Medizin | Nachrichtentechnik | Philosophie | Physik | Politik | Projekt |
Psychologie | Recht | Sonstige | Sport | Technik | Wirtschaftskunde |
Ähnliche Berichte:
|
Projekte:
|
Papers in anderen sprachen:
|
geschichte referate |
[liberalis (lat.): freiheitlich; eines Mannes würdig]
Theoretische Grundlagen bei Vernunftdenken der Aufklärung (17.-18. Jhd.) und Physiokraten (2. Hälfte 18. Jhd.) und entscheidend geprägt in klassischer Nationalökonomie (Adam Smith) mit Höhepunkt um Mitte19. Jhd.
Freihandelsbewegung, Manchestertum, Gesellschaftsphilosophie von Jeremy Bentham
und James Mill
Physiokratismus:
▪ von Frankreich ausgehend, gegründet von François Quesnay (Leibarzt Ludwig XV.)
▪ Reaktion auf Merkantilismus ( überschätzter volkswirtschaftlicher Wert von Geldvorrat und Aussenhandel) durch franz. Wissenschaftler und Gelehrte
▪ Naturrecht als Grundlage (Gewähr auf Nutzung naturgegebener Fähigkeiten), Landwirtschaft als Quelle des Wohlstandes ("Tableau économique")
▪ Erste Darstellung eines natürlichen volkswirtschaftlichen Kreislaufs (unter
Auslassung von Aussenhandelsbeziehungen):
▫ an Entdeckung des Blutkreislaufs anknüpfend
▫ zwischen 3 Klassen (Bauern, Grundeigentümer, Händler & Handwerker)
▫ endlose Kette von Geldgeschäften zwischen den Klassen
▫ Sinn ist jährliche Reproduktion des eingebrachten Geschäftskapitals
▫ Steuern nur von Grundeigentümern ("Alleinsteuer")
Adam Smith:
▪ am 5. 6. 1723 in Kirkcaldy (Schottland) geboren
▪ Schüler von Francis Hutcheson, Freund von David Hume
▪ Professor für Logik sowie Moralphilosophie und Rektor der Universität Glasgow
▪ Reise durch Schweiz und Frankreich (1764-66) Bekanntschaft mit bedeutendsten
Enzyklopädisten und Physiokratikern
▪ am 17. 7. 1790 in Edinburgh gestorben
▪ Moralische Theorie: Einer Person handelt durch Klugheit (1. Tugend) motiviert, zur
Selbsterhaltung und um soziales Ansehen bemüht, muss jedoch durch die
Gerechtigkeit (2. Tugend) gezügelt werden, um für sich selbst vorteilhaft zu wirken,
ohne anderen oder der Gesamtheit zu schaden. Grundlage der Selbstüberprüfung ist
die menschliche Güte (3. und höchste Tugend).
Hauptwerk "An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations" (1776),
deutsch: "Der Wohlstand der Nationen"
▫ systematische Beschreibung liberaler Wirtschaftslehren des 18. Jhd.
▫ Arbeit und Arbeitsteilung als Quellen des Wohlstandes
▫ freier Wettbewerb Harmonie des wirtsch. und sozialen Lebens,von unsichtbarer
Hand erhalten und zu sozialen Taten geleitet
▫ Angleichung von Markt- und natürlichem Preis einer Ware als Folge
▫ Staat als Normengeber der Gerechtigkeit und schützende Institution
Grundkraft der Wirtschaft = ökonomisches Eigeninteresse des Einzelnen im freien Wettbewerb (keine staatlichen Eingriffe "Laissez faire, laissez aller", Regelung durch Preismechanismus, Gleichgewichtssystem)
Freihandel stellt dies auch international her
Möglichkeiten zum sozialen Aufstieg nach persönlichen Leistungen und Kräften (Leistungswettbewerb) gerechte Verteilung von Wirtschaftsgütern
Voraussetzung: Vollständige Konkurrenz durch freien Wettbewerb
Staatliche Interventionen nur bei Beeinträchtigung des Freihandels (z.B. Monopolisierung, Oligopolisierung = einige wenige, Konzernbildung, Kartelle)
besonders Mill, in Deutschland später Lorenz von Stein forderten Verknüpfung liberaler Anschauungen und sozialistischer Gedanken (Verteidigung d. Interessen wirtschaftlich Schwächerer, Reform vorherrschender Eigentumsverhältnisse)
Grundlage der hochkapitalistischen Wirtschaftsform (19. Jhd.) und resultierender Klassengegensätze
auch Kalvinismus, bezeichnet Gesamtheit reformierter Kirchen, die auf Johann Calvin (1509-64, französischer Prediger, Jurist und Philosoph) zurückgehen
zu Lebzeiten Calvins in England, Schottland, Schweiz, Frankreich, Niederlande, Polen, Ungarn, Siebenbürgen, Niederrheingebiet
später Abspaltungen vom orthodoxen Calvinismus in deutschen Gebieten und Niederlanden (s.a. Ulrich Zwingli)
Prädestinationslehre von großer Bedeutung: jeder einzelne und dessen Weg von Gott erwählt bzw. vorbestimmt, Maß der Erwählung an Lebensverhältnissen (u.a. wirtschaftlichem Erfolg) ersichtlich
Bedeutender Einfluß auf wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Westeuropa und Nordamerika
"Test Act" (1763) schloss Calvinisten von öffentlichen Amtern aus und drängte sie in Handwerk und Industrie
These: Puritanische und calvinistische (Wirtschafts-)Ethik trugen wesentlich zur Entstehung des "kapitalistischen Geistes" bei, besonders von Max Weber vertreten (s. Cornelsen S. 179 T4)
um im Jenseits Seelenruhe zu genießen, muss unermüdlich gearbeitet werden
Geselligkeit, Gerede, Luxus, >8 Stunden Schlaf = unsittlich
nach Puritanern rationale Berufsarbeit von Gott verlangt
Volks- und priwatwirtschaftlicher Nutzen einer Arbeit als moralische Gesichtspunkte der erfolgversprechendste Weg (Berufung) ist der von Gott gewollte, wenn durch ihn niemand anderes Schaden nimmt der resultierende Reichtum nicht akkumuliert sondern reinvestiert wird
Gleichnis: Ein Knecht wurde geächtet, weil er mit der ihm anvertrauten Ware nicht gewuchert hat
bis ins 18. Jhd. Warenherstellung in Handarbeit, nun in Manufakturen
gegebene Voraussetzungen u.a. geschlossenes Staats und Wirtschaftsgebiet, keine Zollschranken
Zeit der großen Erfindungen, besonders in der Textilbranche (Technische Revolution):
1733/60 "Fliegendes Webschiffchen" von John Kay Fädenherstellung
1767 "Spinning Jenny" von James Hargreaves spinnen mehrerer Fäden gleichzeitig beide Verbesserung von Handmaschinen (Temposteigerung, Heimarbeit)
1769 "Water Frame" von Richard Arkwright wassergetriebene Spinnmaschine, bedurfte Aufstellung in großen Gebäuden beginnende Fabrikproduktion
1769 verbesserte Dampfmaschine von James Watt
1778 "Mule-Spinnmaschiene" von Samuel Crompton Synthese von "Spinning Jenny" und "Water Frame", später mit Dampfkraft betrieben
1804 Mechanischer Webstuhl von Edmund Cartwright
fiel zusammen mit Revolution der Produktionsorganisation
massenhafte Anwendung neuer Techniken Spinnmanufakturen, Verbesserungen bestehender Anlagen, Spinnfabriken, Einsatz von Dampfkraft, Werkzeugmaschinen, Maschinenindustrie, Bau riesiger Fabriken, neue Berufe (Ingenieur) und -verhältnisse (Lohnarbeit) = grundlegende Umgestaltung
Absatz begünstigt durch Sperrung von Wollimporten (1700), weltweite Absatzmärkte (Kolonial- und Seemacht), neue Märkte durch Ausschaltung nationaler Konkurrenz und aggressive Wirtschaftspolitik (ruinieren kolonialer Produktion), Dreieckshandel mit afrikanischen und nordamerikanischen Kolonien
Kerngebiet im Hinterland großer Sklaven-/ Kolonialhäfen (Bristol, Liverpool, Glasgow, Lancashire)
Ausreichend Arbeitskräfte durch Bevölkerungsexplosion (weltweite Verdoppelung, England Verdreifachung) und Urbanisierung (Agrarrevolution, aufgrund der "enclosures" kaum mehr Arbeit in Landwirtschaft), besonders in Leeds und Sheffield Niedrigstlöhne, weil ungeschulte Arbeiter Verarmung und Verelendung
zunehmende Verwendung von Kohle als Energiequelle (heissere Flamme als bei Holzverbrennung) erhöhter Kohleabbau, durch Dampfmaschninen begünstigt (1750: 5,3 Mill. t, 1850: 65,7 Mill. t) verstärkte Produktion von Eisen und Stahl seit 1. Hälfte des 18. Jhd. bei besserer Qualität (neue Verarbeitungsmethoden wie Kokseinschmelzung, Puddeln = Rühren zum O2-Entzug, Walzen, Heißluftgebläse 1829 durch James Nelson) (1750-1850 Eisenproduktion um 8000% gesteigert)
Einsatz der Lokomotive seit 1814 (George Stephenson) zum massenhaften Gütertransport
Weitere Folgen:
zunehmende Rohdung letzter natürlicher Waldflächen
Ausbeutung natürlicher Ressourcen
erstmals Prinzip der Arbeitsteilung und vollständigen Rationalisierung der Arbeitsprozesse
neue Dimension industrieller Produktionsmengen
effizientere Nutzung natürlicher Energie
billigere, schnellere, qualitativ höhere Herstellung von Gütern
Notwendigkeit eines ausgebauten Eisenbahnnetzes
Ausnutzung der Kolonien
Massenarbeitslosigkeit, größere Abhängigkeit des BSP und des Staatshaushaltes von Wirtschaftslage
Bindung der Konsumenten an Güter, die nicht aus Eigenherstellung kommen
Erhöhte Investitionsfreudigkeit, Kapitalakkumulation
Dynamisierung des Arbeitsmarktes
Bildquellen -Geschichte, Politik und Gesellschaft 1; Cornelsenverlag, Frankfurt/Main; 1998
-Brockhaus Enzyklopädie Band 11,13,17,20,25; F.A. Brockhaus, Mannheim;
1990
-Englisch G 2000 A5; Cornelsen Verlag, Berlin; 2001
-Im Kreislauf der Wirtschaft; Bank-Verlag, Köln; 1999
Internet: - www.chraugustin.de/texte/Geschichte/IndRev.doc
Referate über:
|
Datenschutz |
Copyright ©
2024 - Alle Rechte vorbehalten AZreferate.com |
Verwenden sie diese referate ihre eigene arbeit zu schaffen. Kopieren oder herunterladen nicht einfach diese # Hauptseite # Kontact / Impressum |