Betriebstechnik | Biographien | Biologie | Chemie | Deutsch | Digitaltechnik |
Electronica | Epochen | Fertigungstechnik | Gemeinschaftskunde | Geographie | Geschichte |
Informatik | Kultur | Kunst | Literatur | Management | Mathematik |
Medizin | Nachrichtentechnik | Philosophie | Physik | Politik | Projekt |
Psychologie | Recht | Sonstige | Sport | Technik | Wirtschaftskunde |
Ähnliche Berichte:
|
Projekte:
|
Papers in anderen sprachen:
|
physik referate |
Planeten unseres Sonnensystems
Erde: Daten:
Masse: 5 9 7 * 1 kg
Monde: Erdmond
Atmosphäre: vorhanden (Gemisch aus Sauerstoff und Edelgasen) Dichte: 2 g/cm
Mittlere Geschwindigkeit: 6 km/s Rotation: 99 3 Stunden 6 Min 4 1 Sec) Anziehungskraft: 1 m/s
Durchmesser: 2 64 km
Mittlere Entfernung zur Sonne: 1 9 9 Mio. km = 1 AE Kürzeste Entfernung zur Sonne : 1 7 Mio. km (2 Januar) Weiteste Entfernung zur Sonne : 1 1 9 Mio. km (3 Juni) Neigung der Erdachse : 23 ½ Grad
Entfernung zum Erdmond : 8 0 km
Die Erde ist das unumstrittene Juwel unseres Sonnensystems .
Betrachtet man die Erde von Weltraum aus , so wird einem bewußt, daß der Name nicht sehr treffend gewählt wurde, da 3 ihrer Oberfläche mit Wasser bedeckt ist . Ihre Achse ist genau wie die vom Mars um 4 Grad geneigt .
Ihre Zusammensetzung ist einmalig :
% Stickstoff
% Sauerstoff
unter 1 % Kohlendioxid , Argon , Methan , Ozon
Die Atmosph re hat eine Gesamtmasse von 5 * 1 Tonnen.
Die Erdatmosphäre kann in mehrere Abschnitte unterteil werden:
Troposphäre (befindet sich ber den Polen in 0 km Höhe und an den Wendekreisen in 20 km Höhe)
Stratosphäre (Sie befindet sich über der Troposphäre . Die Temperatur schwankt zwischen -55 Celsius. )
Mesosphäre (befindet sich in 5 km Höhe, die Temperatur beträgt dort 20 Grad Celsius)
Thermosphäre (befindet sich in Höhen von 4 0-5 0 km, die Temperatur erreicht dort Werte um 1 00 Grad Celsius) Durch die Atmosphäre wird das wichtigste Molekül unseres Planeten , das Wasser, geschützt.
Merkur: Daten:
Masse: 3 2 7 1 kg
Monde : keine
Atmosphäre : Gemisch aus Helium , Argon , kleine Mengen von Wasserstoff
Atmosphärendruck: *1 9 Millibar max. Entfernung zur Sonne 0 Mio. km
min. Entfernung zur Sonne 6 Mio. km mittlere Entfernung: 0.387 AE
Umlaufperiode: 8 Tage
Rotationperiode : 3 der Umlaufzeit also 8 5 Tage
Durchmesser: 8 6 km (entspricht 0 382 mal dem Durchmesser der Erde ) Dichte : 4 g/cm ähnlich dem der Erde
Temperaturen tagsüber : 50 Grad Celsius Temperaturen nachts : -1 0 Grad Celsius Anziehungskraft : 3 m/s
Der Merkur ist der Sonne am nächsten gelegene Planet . Seine Oberfläche ist eine der ältesten in unserem Sonnensystem.
Sie ist bersät von Kratern; ähnlich wie die vom Erdmond . Meteoriten haben im Laufe der Jahrmillionen seine Gebirge eingestampft. Der Merkur besitzt kaum eine Atmosphäre , wodurch er nicht durch die gefährlichen Strahlen (Gamma/Röntgen ultraviolette Strahlen) geschützt wurde . Der Planet hat eine Tagesdauer von 2 Monaten . Erst nach dieser Zeit wird es auf dem Merkur wieder Nacht bzw. Tag. Obgleich der Merkur nur ein Drittel der Erdgröße besitzt, hat er jedoch ungefähr die gleiche Dichte wie die Erde . Die Wissenschaftler folgerten daraus , daß der Merkur im Inneren aus einem Eisenkern besteht , der 5 % von Merkur´s Durchmesser ausmacht.
Bis jetzt wurde der Merkur nur von der Sonde "Marianer 1 " kartiert . Doch auch sie hat nur 44 % Prozent seiner Oberfläche kartiert. Wichtige Himmelsbeobachtungsdaten :
Der ital. Astronom Galileo Galilei machte seine ersten Beobachtungen des Merkurs.
31 Der franz. Astronom Pierre Gassendi beobachte die Vorderseite des Merkurs vor der Sonne.
9 Der ital. Astronom Giovanni Zupus entdeckte, daß der Merkur Phasen besitzt, und er bewies damit, daß der Merkur um die Sonne kreist .
Der deutsche Astronom Johann Franz Encke machte seine erste Massenschätzung mit Hilfe des Gravitationseffektes an dem Komet Encke.
Giovanni Schiaparelli erstellte die erste Karte von der Oberfläche des Merkurs.
65 Der amerik. Radioastronom Gordon Pettengill und Rolf Dyce massen die Rotationzeit des Merkurs.
68 Surveyor 7 nahm die ersten Satellitenphotos auf .
4 Mariner 0 flog das erste Mal an Merkur vorbei .
5 Dritter und letzter Vorbeiflug am Merur der Mariner 0.
Teleskope:
Zwischen dem . und . Jahrhundert stützten sich die Entwicklungen der Fernrohre auf 2 Arten : Terrestrische Teleskope:
Reflektoren :
Sie bestehen aus einer Sammellinse, dem Objektiv, das die Lichtstrahlen einfängt und in einem Brennpunkt ein Bild erzeugt. Dieses Bild wird von einem Okular vergrößert. Diese Teleskope erreichten eine Vergrößerung von
dem Wert 0 . Ihr Nachteil ist, daß die Objektivlinse die Strahlung verschiedener Wellenlängen, die im Licht enthalten sind , nicht im selben Punkt vereinigt > Farbabweichung.
wurden erstmals 668 von Isac Newton gebaut. Das Licht vom beobachteten Stern
|
|
. Dieser sammelt gegenüber der Sammellinse alle Wellenlängen in einem
|
|
|
n ebenen Spiegel, mit dem das Licht zum Okular abgelenkt wird. Das
|
|
Systeme , die aus mehreren
|
r im Auge des Menschen
|
|
|
einem Dipol im und analysiert. en, bilden ein
s menschlichen Auges weit
|
Wellenl ngenerfassung: 1100*1 m bis 2 6 microns
Näherung der Erdoberfläche pro Jahr : 0.4 km
Höhe : 600km Neigung : 28.5 Grad Orbit : 96 min
The World's Largest Optical Telescopes
Operational
Aperture (meters) |
Name |
Location |
Latitude; Lo ngitude Altitude |
Comments |
|
0 |
Keck |
Mauna Kea, Hawaii |
0 N; 55 W 0 m |
mirror composed of segments |
|
Keck II |
future optical interferometry! |
||||
0 |
Bolshoi Teleskop Azimutalnyi |
Nizhny Arkhyz, Russia |
9 N; E 0m |
BTA = Large Altazimuth Telescope |
|
0 |
Hale |
Palomar Mountain, California |
1 N; 16 W 0 m |
Under Construction
Aper ture |
Name |
Location |
Comments |
|||
4 |
Very Large Telescope |
Cerro Paranal |
, Chile |
Quartet of 8 2-m telescopes; 24 8 S; 70 4 W; 5m |
||
8 |
Large Binocular |
Mt. Graham, Arizona |
Pair of 8 4-m mirrors; resolution of a 3-m |
|||
Telescope |
||||||
0 |
Hobby-Eberly |
Mt. Fowlkes, Texas 0 2m) |
Very inexpensive: spherical segmented mirror; fixed elevation; spectroscopy only |
|||
2 |
Subaru |
Mauna Kea, Hawaii |
JNLT |
|||
Construction likely to begin soon
Aperture |
Name |
Location |
Comments |
0 |
Canary Islands Large Telescope |
La Palma, Canary Islands, Spain |
segmented mirror |
5 |
SOFIA |
Stratosphere |
airborne infrared |
Referate über:
|
Datenschutz |
Copyright ©
2024 - Alle Rechte vorbehalten AZreferate.com |
Verwenden sie diese referate ihre eigene arbeit zu schaffen. Kopieren oder herunterladen nicht einfach diese # Hauptseite # Kontact / Impressum |