Betriebstechnik | Biographien | Biologie | Chemie | Deutsch | Digitaltechnik |
Electronica | Epochen | Fertigungstechnik | Gemeinschaftskunde | Geographie | Geschichte |
Informatik | Kultur | Kunst | Literatur | Management | Mathematik |
Medizin | Nachrichtentechnik | Philosophie | Physik | Politik | Projekt |
Psychologie | Recht | Sonstige | Sport | Technik | Wirtschaftskunde |
Ähnliche Berichte:
|
Projekte:
|
Papers in anderen sprachen:
|
sonstige referate |
1. Trailer: Deutschland sucht den Terror-Star
"RAF-Terroristin stellt sich selbst der Polizei" . Das ist keine Überschrift aus den 70er Jahren, sondern vom 08. März 2003, platziert in der "Bild". Nicht besonders groß, aber mit Original- Fahndungsfoto der mutmaßlichen RAF-Terroristin Sabine Callsen und einer schwarzen Heckler und Koch Maschinenpistole vor rotem Stern, darüber stehen drei weiße Buchstaben: R, A und F. Die Rede ist vom Symbol der Roten Armee Fraktion (RAF - gut 25 Jahre nach dem Deutschen Herbst immer noch ein Hingucker.
Abb 1: RAF-Emblem. Quelle: www.rafinfo.de/anmerk.shtml
"Red Army Fashion", "Terrorist Chic", "Die Prada-Meinhof-Bande" oder "RAF- Revival-Festival" - in Zeitungen, Zeitschriften oder im Fernsehen, quasi in der ganzen Kultur-Sezene erlebt die RAF eine Renaissance. Das RAF-Symbol hat sich in der Pop-Kultur einen Namen gemacht, gerade in Berlin. "Rund um den Hackeschen Markt blüht derzeit das Andenken an die Rote Armee Fraktion." Sei es auf T-Shirts oder Postern die RAF ist überall präsent. Auch in Musik oder Filmen: Die terroristische Gruppe der RAF scheint sich in den vorigen Jahren zum Popstar entwickelt zu haben und das ganz ohne Casting. "Die Terroristen
der RAF, die vor rund dreißig Jahren die Bundesrepublik in Angst und Schrecken versetzten, sind zu Popstars geworden." Che Guevara aufgepasst! Bald hängt Andreas Baader an den Wänden in Studenten-Wohnheimen. Die RAF - schon längst tot - ist Kult. Das behaupten zumindest Zeitungen und Zeitschriften. Sie schreiben den RAF-Kult hoch, nehmen ganze Fotostrecken ins Blatt und lassen sich in den Feuilletons über das Thema RAF-Mode, RAF- Kult und RAF-Pop aus. Die "Tageszeitung" vermeidet es im Gegensatz zu vielen anderen von Kult im Zusammenhang mit der RAF zu sprechen. Also: Was ist dran am RAF-Kult? Kann wirklich von Kult gesprochen werden oder ist es doch nur ein kurzweiliges Pop-Phänomen.
Und warum ist die RAF gerade heute "in" und war es in dieser auffälligen Form nicht schon vor zehn Jahren? Was hat der elfte September damit zu tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Arbeit. Sie soll einerseits einen Überblick geben, wo, wie und warum die RAF zum Pop-Phänomen geworden ist und anschließend analysieren, wie die RAF im Zusammenhang mit Kult gesehen werden kann. Zur Orientierung zunächst einmal eine kurze Zusammenfassung über die Geschichte der RAF und über Kulte, die innerhalb der RAF existierten.
1.1. Die RAF-Story
Die RAF war eine terroristische Gruppe. Sie entstand in einer politisch extrem aufgeheizten Situation zwischen 1 67 und 1970, in der kritische Bevölkerungspotentiale frontal mit der Staatsmacht zusammenprallten. Insbesondere erhob sich eine Studentenbewegung gegen die Nazi-Vergangenheit vieler Politiker und Wirtschaftsführer sowie gegen die Grausamkeiten des Vietnamkrieges. Die RAF fühlte sich als Bestandteil einer kämpfenden internationalen Einheitsfront gegen den Imperialismus und war im Gegensatz zur "legalen" Linken der Meinung, nur der Aufbau einer bewaffneten Macht, der Stadtguerilla, könne die Ausgebeuteten in der BRD aus ihrer Ohnmacht befreien. "Die so genannte "Kaufhaus- Brandstiftung" von Andreas Baader und Gudrun Ensslin am 2. April 1968 markiert für viele den Beginn des Terrorismus in Deutschland. (.) solche Aktionen (.) markierten (.) gleichzeitig den Anfang vom Ende der Protestkultur und ihr Versinken in der Lähmung des
Terrors Andreas Baader und die Journalistin Ulrike Meinhof formten die RAF Anfang der
siebziger Jahre aus der "Baader-Meinhof-Gruppe". Die Untergrundkämpfer der "Roten Armee Fraktion" wurden zum Auslöser für die gewaltigste Systemveränderung in der Bundesrepublik Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg - einer Neuordnung der Sicherheitspolitik mit zahlreichen neuen Gesetzen (Notstandsgesetze) und Verfassungsänderungen Als Gründung der RAF wird häufig die Befreiung von Andreas Baader am 14. Mai 19 0 bezeichnet, an der auch Ulrike Meinhof beteiligt war. Danach hielt sich der harte Kern der RAF im Untergrund auf - zwei Jahre lang.
Den Terroristen wurde in Stammheim der Prozess gemacht. Die Angeklagten: Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin, Jan-Carl Raspe und Irmgard Möller. Sie nahmen sich 1977 in ihren Zellen das Leben - nur Irmgard Möller überlebte ihren Selbstmordversuch. Immer wieder wurde innerhalb der RAF an einer Mord-Legende gestrickt. Jene Zeit um 1977 wird auch der blutige "Deutsche Herbst" genannt, welcher den Gipfelpunkt eines Weges in die Gewalt markiert RAF-Terroristen entführten den damaligen Arbeitgeber-Präsidenten Hanns Martin Schleyer und ermordeten ihn schließlich. Gleichzeitig entführten Rebellen die deutsche Lufthansa-Maschine "Landshut", um eine Freilassung der Gefangenen in Stammheim zu erpressen.
Die RAF Mitglieder, die an der Schleyer-Entführung beteiligt waren, zählen zur zweiten Generation der RAF. Nach den Selbstmorden in Stammheim wurde es einige Zeit ruhig um die Terror-Gruppe. Bis der dritten Generation der RAF zwischen 1984 und 1991 elf Anschläge zugeschrieben wurden. Die Bekanntesten: Der Sprengstoff-Anschlag auf Alfred Herrhausen, Vorstands-Sprecher der Deutschen Bank. Dieser Anschlag und seine
Zusammenhänge wurde unter dem Titel "Black Box BRD verfilmt. Der letzte Anschlag, der
der RAF zugeschrieben wird, ist die Erschießung von Treuhand-Chef Detlev Carsten Rohwedder im Jahr 1991. Über zwanzig Jahre lang soll die RAF mehr oder weniger kontinuierlich gekämpft haben. Mittlerweile ist es umstritten, ob alle Taten wirklich von der RAF stammen, oder ob es sich um mit Bedacht gestrickte Legenden handelt, die deutlich die Handschrift von Geheimdiensten tragen. Bis heute wurde kein Mitglied der dritten RAF- Generation verhaftet Das ist an dieser Stelle erwähnenswert, da daraus zu ersehen ist, dass immer wieder Legenden um die RAF gestrickt werden. Ein Buch beschäftigt sich mit dem Thema, ob es die dritte Generation der RAF überhaupt gegeben hat oder ob sie nur ein von Staaten geschaffenes Phantom war. Nachzulesen in "Das RAF-Phantom". Oder der Tod der Gefangenen in Stammheim. "Selbstmord oder Mord " fragt der Autor des gleichnamigen Buches. War es wirklich Selbstmord oder auch nur eine Legende vom Staat und die Gefangenen wurden ermordet. All das trägt zu einer Legendenbildung, zu einer Mystifizierung der RAF bei: Die Opfer von Stammheim werden zu Märtyrern - zu (Kult)- Helden für ihre Sache und für eine ganze Generation. 1998 löste sich die RAF selbst auf. Kurz darauf steht sie in der Pop-Kultur wieder auf. Auch ein Grund: Das mystische, das die RAF umgibt. "Wer die deutschen Terroristen waren, was sie wollten, wie sie wurden - das bleibt (.) bis heute mehrdeutig und rätselhaft.
2. Vorspann: Kult innerhalb der RAF
Bevor die unterschiedlichsten Formen erläutert werden, die zu einem Pop-Phänomen der RAF
beitragen, hier zunächst einmal Formen von Kult, wie sie in der RAF selbst auftraten.
2.1. Buch-Kult (Moby Dick)
Der Roman "Moby Dick" erlangte eine große Bedeutung für die RAF-Mitglieder. Als die Gefangenen der ersten Generation in den 70er Jahren im Hochsicherheitstrakt in Stammheim saßen, tauchte der Roman auf. Andreas Baader und Gudrun Ensslin mochten es sofort und bezogen es auf ihre Gruppe "Die Geschichte vom verbissenen Kampf des Kapitäns Ahab gegen den weißen Wal wird oft mit dem realen Gebaren der RAF verglichen" Auf dem Walfängerschiff "Pequod" geht es im Roman nicht mit natürlichen Dingen zu, auf dem "Geisterschiff der RAF auch nicht".13 "In Kassibern gaben sich die RAF-Gefangenen selbst Decknamen aus `Moby Dick`" Es waren die Namen der Mannschaft der "Pequod", die sich die RAF-Gefangenen untereinander gaben. Baader identifizierte sich mit Kapitän Ahab und bezog daraus quasi seinen Künstlernamen - seine Zelle wurde zur "Kajüte". Holger Meins wurde post mortem von Andreas Baader und Gudrun Ensslin der Name "Starbuck" zugewiesen - nach dem ersten Steuermann der "Pequod". Dort heißt es: "Starbucks Leib und Starbucks unterjochter Wille gehörten Ahab (.)", also dem Kapitän und im Falle der RAF: Andreas Baader. Der Staat, in der Mythologie manchmal ein Meeresungeheuer, wurde mit dem weißen Wal "Moby Dick", dem Leviatan, verglichen
In der RAF selbst erlangte das Buch den Status eines Kultbuches, wurde die "Bibel" der Gruppe. RAF-Terroristen der zweiten und dritten Generation trugen es mit sich herum und lasen sich daraus vor. Filmemacher griffen diesen Kult auf: In "Die innere Sicherheit" dient das Buch den flüchtigen RAF-Mitgliedern als Erkennungszeichen.
2.2. Religions-Kult/Märtyrer-Wahn
"Wer weiß, wer von uns in einem Jahr noch lebt." Diesen Satz soll Gudrun Ensslin schon gesagt haben, als sich die RAF gerade herausbildete. Die Terroristen waren sich bewusst, dass sie den Weg in den Untergrund mit ihrem Leben bezahlen könnten. Sie nahmen das in Kauf und wurden so zu möglichen Märtyrern. Die Selbstmorde der RAF-Gefangenen vor rund 25
Jahren in Stammheim: Eine Märtyrer-Tat, die manches gemeinsam hat mit den Selbstmordattentätern des Islam. "Sie suchten den Tod, weil sie sich als Märtyrer begriffen; sie versprachen Erlösung und endeten wie im religiösen Wahn. Ihren Anschlägen gab die RAF Namen von toten Terroristen, von Märtyrern. Nach Anschlägen werden Bekennerschreiben verfasst, "in denen sie sich mit krausen Formulierungen der Taten selbst bezichtigen und erklärten, dies alles sei zum Wohle der Menschheit geschehen.18
3. Hauptfilm: Die RAF als Pop-Phänomen
Im Dezember 2001 starteten Kölner Studenten das Internet-Quiz "Wer wird Revolutionär ". Sie feierten damit einen fulminanten Erfolg: In gut einem Jahr spielten etwa 130 000
Besucher mit, insgesamt verzeichneten die Macher über 1,5 Millionen Seitenaufrufe. Der Kandidat kann beim "ersten Quiz für rote Socken nichts gewinnen, außer ein breit gefächertes Wissen, in Sachen Revolution. Nat rlich sind auch Fragen über die RAF dabei. Außerdem gibt es folgende Lernziele: "Man erfährt, woher der Ausdruck "Leberwurst- Taktik" kommt, was es mit der Parole "Unter dem Pflaster liegt der Strand" auf sich hat und wie Daisy Duck eine Revolution anzettelte. Jetzt gibt es das Quiz auch in Buchform. Das ist der neuste Clou, was das Pop-Phänomen Terrorismus und RAF zu bieten hat. Nur eines von vielen. "Im deutschen Film, in Sprech- und Tanztheaterstücken ist (.) ein neues Genre zu bewundern: Terroristenkitsch. An dieser Stelle folgen die wichtigsten Erscheinungen dieses Genres der letzten Jahre, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
3.1. RAF im Kino und Fernsehen
Längst darf über RAF-Stoff heftig fabuliert werden, ohne dass damit ein Skandal herauf beschwört wird. Das war nicht immer so: "Ich war dagegen" hatte 1986 eine Vorsitzende der Berlinale-Jury aufgebracht betont. Entgegen ihrem Votum hatte sich die Jury entschieden, den Goldenen Bären an Reinhard Hauffs "Stammheim" zu vergeben. Aus ihrer Sicht war der Film ein politisches Pamphlet. Grund für die Empörung: Der Autor hatte die Gerichtsverhandlung gegen die RAF-Terroristen anhand der Gerichtsprotokolle rekonstruiert und das Gefängnisleben im Hochsicherheitstrakt von Stammheim dramatisiert. Dabei hielt er sich ausschließlich an die Informationen der Staatsmacht und das brachte die Linke auf die Palme Mit "Stammheim" begann so etwas wie die Aufarbeitung der Geschichte des Deutschen Herbstes. Kurz danach schrieb der Episodenfilm deutscher Autorenfilmer
"Deutschland im Herbst" Kinogeschichte, da er sich erstmalig ausführlich mit den Ereignissen auseinandersetzte. Danach kam lange nichts.
Umso auffälliger, dass sich in den letzten drei Jahren die Film-Veröffentlichungen häuften. Bei der Betrachtung der Kino-Filme, die über die RAF produziert wurden, muss zwischen zwei Arten unterschieden werden:
- populär-ästhetische Filme
- populär-ferne Filme
Zu der ersten Kategorie zählt der Spielfilm "Baader" von Regisseur Christopher Roth. Er ist mitten im RAF-Retro-Trend angelegt und berichtet über die ersten Jahre der RAF und insbesondere über ihre Führungsfigur Andreas Baader. "(.) eine Bonny-&-Clyde-Story zwischen Fiktion und Wirklichkeit." Der Film greift den Kult um die Gruppe auf. Die Terroristen werden als (Revolver-)Helden gezeigt. Im Fokus der Kamera werden die RAF- Terroristen fast zu Übermenschen Der Film spielt mit dem Pop-Phänomen der RAF und treibt es auf die Spitze, wenn Baader sich sogar weigert im Wüstensand bei Schussübungen seine legendären Seidenhosen auszuziehen. Der Held bringt sich nicht, wie es den Tatsachen entspräche, selbst im Gefängnis von Stammheim um, sondern stirbt im Kugelhagel der Polizei und damit ein Hollywood-Ende. Andreas Baader wird damit so dargestellt, wie man gerne hätte: Als heldenhafter Märtyrer, der so zum Kult-Star wird. Kaum eine Szene im Film, in der Baader nicht cool an einer Zigarette zieht. Angst? Die kennt er im Film nicht. Darf er auch nicht. Sonst wäre er nicht Kult im Sinne der RAF. Natürlich können auch Tränen zum Kult werden, wie beim Werther-Kult. Aber bei der RAF - da wird nicht geheult! Harte Terroristen,
schwere Waffen und Kleidung, die heute wieder in Mode ist: "Baader" sollte ein Pop-Film werden. Zum Kult für die Leute, die auch RAF-Embleme auf ihren T-Shirts tragen. Dabei ist die Wahrheit im Film zweitrangig.
"Kritik hat angesichts der Asthetisierung des Politischen (.) eine begrenzte Reichweite: Sie argumentiert vom Standpunkt der Aufklärung - im Reich der Popzeichen geht es aber weniger um richtig und falsch als um in und out. (.) Die Spekulation mit moralischer Empörung ist notwendiger Teil des Spiels. Kein Terrorpop ohne Aufmerksamkeit. Das RAF-T-Shirt, das nicht auffällt, ist nur ein zu teures Stück Stoff."25
So auch "Baader". Der Film ist ein braves zweist ndiges Werk. Geringe Zuschauerzahlen und heftige Presseschelte sind das, was der Film erreichen konnte. "Selbst RAF-Ikone, Turbo-Guerilla und Frauenheld Andreas - `Das ist Fotzenlogik!` - wirkt hier wie eine Mischung aus depressivem Aldi-Filialleiter mit Schnauzer und Hitradio-FFH-Moderator für die Morgenschiene zwischen sechs und neun." "Baader" war der Versuch, den eigenartigen Geist einer Epoche der jüngsten Zeitgeschichte einzufangen, doch er erscheint fremd und surreal Mit 23 000 Zuschauern wurde der Film in der Öffentlichkeit quasi nicht wahrgenommen. Ziemlich schlecht für eine Gruppe, die Kult sein soll.
Angenehm fern vom der Popularisierung der RAF verhalten sich Filme wie "Black Box BRD" und "Die innere Sicherheit" und "Die Stille nach dem Schuss". Die Bilder bleiben fern von Popmythisierung und jenseits linksnostalgischer Verklärung.
In "Die innere Sicherheit" wird die RAF nie erwähnt, die Parolen der Gewaltrechtfertigung sind unwichtig geworden. Das Terroristenpaar, welches im dem Film mit seiner 15jährigen Tochter auf ewiger Flucht ist, werden als Übriggebliebene eines vergangenen Krieges dargestellt, dessen Parolen und Ziele schon lange ausgeblichen sind
Regisseur Christian Petzold "ignoriert eingeschliffene RAF-Images. So gelingt ein präzises
Bild: Der Terror als Gespenst aus der Vergangenheit, als Untotes.
"Die Stille nach dem Schuss" erzählt die Geschichte einer RAF Aussteigerin, die in der DDR Zuflucht findet und dort eine neue Identität annimmt. Der Film orientiert sich an wahren Begebenheiten - eine handvoll RAF-Terroristen versteckte sich in den achtziger Jahren in der DDR - und stellt mit ruhigen Bildern die Geschichte der Aussteigerin dar. Nur am Schluss gibt es eine Parallele zu "Baader" und zwar die der Geschichtsverdrehung: Die Terroristin wird auf der Flucht erschossen und stirbt den Heldentod.
Auch der Dokumentations-Drama Black Box BRD" von Andreas Veiel - ein Doppelporträt von RAF-Terrorist und Bankier Alfred Herrhausen - betrachtet die RAF nicht aus pop- ästhetischer Sicht. Das schafft der Film, indem er die Gut-Böse-Zuschreibungen zwischen RAF und Staat auflöst und den Blick auf die Ahnlichkeiten der Biografien der
"Protagonisten" richtet Der Film wurde mit mehreren Kinopreisen bedacht.
Das sind die jüngsten Kino-Filme, die über die RAF gedreht wurden. Frühere Filme waren erst gar nicht auf eine Popularisierung der RAF angelegt. Die Geschichte des Deutschen Herbstes wurde zuerst durch TV-Dokumentationen aufgearbeitet, oft aufwendige Mehrteiler. 1981 brachte Margarethe von Trotta einen Film über die Ensslin-Schwestern heraus. Titel: "Bleierne Zeit". Die Geschichte ist noch zu jung, um mit populär-ästhetischen Mitteln ans Werk zu gehen, Am bekanntesten das TV-Dokumentarspiel "Todesspiel", welches 1 97, zum 20jährigen Jubiläum der RAF gezeigt wurde. Hier wird die Schleyer- Entführung und die der Landshut bis ins kleinste Detail inszeniert.
Das I-Tüpfelchen zum Schluss: "Was tun, wenn`s brennt" mit Til Schweiger. Die Hausbesetzer-Klamotte greift zwar nicht das RAF-Thema auf, aber spielt in der terroristischen Szene und will auf den Zug aufspringen. Til Schweiger in der Hauptrolle als ehemaliger Hausbesetzer und seine ehemaligen Kumpel, deren linkes Herz - längst Yuppies - wieder auflebt: Der wohl kommerziellste Versuch das Thema Terror als Pop darzustellen, doch auch der bleibt recht erfolglos. Ein schwacher Film mit ebenso schwachen Zuschauerzahlen belegt: So Populär scheint das Thema Terror und RAF dann doch nicht zu sein. (Siehe auch: Ist das alles Kult, oder was?)
Auch im Fernsehen ist immer häufiger etwas über die RAF zu sehen. In Filmen, Dokumentarspielen und Dokumentationen wird immer häufiger jüngere deutsche Zeitgeschichte im Hochglanzformat dem deutschen Publikum serviert. Das Deutschland der Nachkriegszeit erobert als Filmstoff die Bildschirme So widmete sich die ARD nach langem Zögern dem Thema RAF. Am 18. Dezember 2002 gab es sogar so etwas wie ein Themenabend zum Deutschen Herbst. Um 20:15 Uhr "Die innere Sicherheit", um 23:10 Uhr
"Black Box BRD". Pro Sieben zeigte einen eigen produzierten Spielfilm zum Thema Deutscher Herbst: "Das Phantom". Das öffentlich-rechtliche Fernsehen tat sich lange schwer mit der Aufarbeitung des heißen Herbstes. Bei "Stammheim" hatte es schon als Koproduzent agiert, identifizierte sich aber nur sehr zögerlich mit dem Film. Als der ARD-Sender "1 Plus"
1992 eine mehrteilige Werkschau des Filmemachers von "Stammheim" zeigte, ließen sie letzteren beabsichtigt aus. "Erst mit dem viel beachteten Zweiteiler "Todesspiel" von Heinrich Broeler stellte sich das Fernsehen auch als alleiniger Auftraggeber seiner Vergangenheit. Denn wie "Todesspiel" herausarbeitet, spielt das Massenmedium Fernsehen in den Strategien der RAF-Terroristen eine wichtige Rolle. Neue Videotechnik machte den
Erpressern möglich, Bilder von dem entführten Hanns Martin Schleyer an die Öffentlichkeit zu bringen.
Abb 2: Der entführte Hanns Martin Schleyer
Terrorismus ist ohne Öffentlichkeit nicht denkbar. Die Erpresser verhandelten via
"Tagesschau" mit der Gegenseite "Eine Dokumentation, die sich der Mediengeschichte des deutschen Terrorismus widmet, steht bislang noch aus. Folgte man der Tradition der RAF- Filme, wird man einen solchen Film wohl zunächst im Kino statt im Fernsehen erwarten dürfen."
3.2. RAF auf der Bühne (Theater)
Auch das Theater ist beim "RAF-Revival-Festival dabei. Das Stück "Stammheim Proben" erlebte 2002 eine umstrittene Uraufführung in Berlin. Drei Schauspielerinnen proben darin die letzten Minuten der Terroristinnen Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und der Überlebenden Irmgard M ller. Zu Beginn hängen Meinhof und Ensslin hinter einem Gazevorhang auf der Bühne, die eine Gefängniszelle darstellen soll. Die Frauen werfen geisterhafte Todesschatten. Im Hintergrund läuft eine Videoprojektion - die sind das interessanteste an dem Stück, obwohl die Bilder alte Bekannte sind: Baader bei seiner Festnahme, Vietnam, Mogadischu. Alles, was dann kommt, ist gewissermaßen ein eingebildeter Erinnerungsfiebertraum der Terroristinnen, der immer wieder durch Einwürfe der Schauspielerinnen unterbrochen und von dem Klischee einer Regisseurin kommentiert wird. Die sitzt während des Stückes die meiste Zeit neben der Bühne, raucht, trinkt Wein aus der Flasche und wird via Handy von ihrem Liebhaber genervt. Das Stück ist also eine Inszenierung in der Inszenierung und soll das Heikle und Unspielbare des Stoffes unterstreichen. In der Praxis führt das leider zu
"Theater-im-Theater-Pennälerwitzchen" : Wenn die Regisseurin nicht säuft, läuft sie
beleidigt über die Bühne und schreit: "So kann ich nicht arbeiten."
Ebenfalls 2002 wurde eine Szenenfolge unter dem Titel "Die Stunde Null - das neue Berlin" aufgeführt. Darin vertont Andreas Baader im Finale ein Jugendgedicht von Josef Stalin - mit Unterst tzung eines Gospelchors der amerikanischen Streitkräfte. Aha. Das Stück möchte witzig sein, greift aber auch die Popularisierung der RAF auf, denn der vierte Akt steht unter dem Motto: "Endlich ein Teil der Maschine. Ein Requiem von Andreas Baader.
Für die Opernbühne wurde eine Collage aus Texten Gudrun Ensslins und des Andersen-Märchens "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" vertont.
3.3. RAF im Radio (Musik)
Auch ins Radio hat die RAF es geschafft. 2001 veröffentlichte die Hip-Hop-Band "Absolute Beginner" das Lied "Die Söhne Stammheims". Eine Anspielung auf die Musikgruppe die Söhne Mannheims, zu der auch Xavier Naidoo z hlt. In dem Text des Liedes heißt es:
"Nun kämpfen die Menschen nur noch für Hunde und Benzin, folgen Jürgen und Zlatko und nicht mehr Baader und Ensslin."
Ein Versuch die RAF als politisches Zeichen zu retten. Ob der Vergleich mit den Big Brother-Helden so gut gewählt ist, sei dahin gestellt Sänger Jan Delay alias Jan Eißfeldt schwärmt von der RAF. Das Thema habe ihn total geflasht und begeistert Ganz anders gehen da die deutschen Punkrocker von "Wizo" ans Werk. Auf einem US-amerikanischen Sampler findet sich das Lied "R.A.F." der Band aus Sindelfingen. Text-Auszug:
"Als wir noch kleine Scheißer waren, da wussten wir nicht viel, doch wir haben schon gern RAF und Polizei gespielt.
Ich wollte nie ein Bulle sein, denn Bullen sind nur Dreck, ich war viel lieber Terrorist
und bombte alles weg. (.)
Rote Armee Fraktion - ihr wart ein geiler Haufen, Rote Armee Fraktion - mit euch ist was gelaufen Rote Armee Fraktion - ich fand euch immer spitze
Leider war ich noch zu klein, um bereits bei Euch dabei zu sein, doch mein Herz schlug damals schon
für die Rote Armee Fraktion."
Und das obwohl keiner in der Band vor 1972 geboren wurde. Ein weiterer Anhaltspunkt, warum die RAF zum Pop-Phänomen wurde: Sehnen wir uns nicht alle ein wenig danach, genau so cool zu sein, wie Baader und Co. Doch näheres dazu später.
Auch im Dark-Wave-Kreisen findet die RAF Anhänger: Die Schweizer Band
"Mittageisen" setzt einen Brief der RAF-Aktivistin Ulrike Meinhof, den sie in der Isolationshaft geschrieben hatte, musikalisch um. Grund der Gruppe "Mittageisen", sich mit dem Thema auseinander zu setzen: "Weil Ulrike Meinhof und ihr Weg einen faireren Umgang verdient hätte/haben.
3.4. RAF in der Literatur
Baader und Ensslin als verzweifeltes Liebespaar im Stile "Bonnie and Clydes", die Gewalt, Sex und Terror zusammen schweißen. Wer die RAF Terroristen so sehen möchte, der sollte den ultimativen RAF-Pop-Roman lesen: "Rosenfest" von Leander Scholz. Eigentlich gibt es keine Feuilleton- und Medienseite auf der das Buch nicht verrissen wurde. In "Rosenfest" erscheint die RAF "als scharfer Kontrast zu unserer Gegenwart, in der Politik zu alternativloser Verwaltung geworden zu sein scheint und medial so ziemlich jedes Tabu gebrochen ist. Ensslin und Baader sind in `Rosenfest` ein Gegenbild zur geregelten Langeweile unseres bundesdeutschen Alltags. Ein Kitschmärchen von unbedingter Liebe, die
in den Tod führt. "Man trägt offenbar jetzt wieder gern Heldentod Doch ein wenig
gutes mag man der Ironisierung der RAF durch Trivialliteratur doch abgewinnen. Im Schutze der oberflächlichen Figuren wird sich wieder an die großen Themen heran gewagt: Revolution, Unbedingtheit und Opferung
3.5. RAF am Körper (RAF-Kleidung/Boutiquen/Fotostrecken)
In der Mode hat vor allem das bekannte Emblem der RAF seine Fans: Der rote Stern und die Heckler-und-Koch-Maschinenpistole sind auf vielen Bekleidungsstücken zu finden. "Der rote Stern ist längst zum coolen Logo auf T-Shirts geworden und der gut layoutete Satz `the gun speaks` ziert die coole Website vom amerikanischen Lifestyle-Magazin eye mag (.)
"Vom T-Shirt für den Freizeitrevolution r über Mützen und Turnschuhen bis hin zu
Rucksäcken und Glitzershirts ist so ziemlich alles zu haben. Selbst mit Stern und Sturmgewehr verzierte Unterwäsche und Kondome sind käuflich zu erwerben. Besonders markant sind die Aufdrucke: "Prada Meinhof", "Terror", "The End", eine stilisierte Kalaschnikow, oder Handgranaten - dem autonomen Schnäppchenjäger wird einiges geboten. Zu finden auf Milit rjacken mit Patronentaschen. Die RAF wird zum Pop- Zeichen: "Seit 2001 kann, wer auf das Label RAF steht, T-Shirts mit dem fünfzackigen Terroremblem oder dem Aufdruck `Prada Meinhof` kaufen - und damit sein Ich-Image mit ein paar Botschaften versehen. `Rebellion` zum Beispiel, `Provokation` und vor allem `Authentizität`. Es gab ja echte Tote."47
Das inzwischen nicht mehr erscheinende Mode-Magazine "Tussi Deluxe" sorgte 2002 für Aufsehen. Es feierte auf 22 Seiten die "RAF-Parade", den RAF-Look als neuen Modekult. Das war nicht als politische Provokation gedacht, sondern: "Es ist plötzlich schick, sich die Note des Terrorismus zu geben (.)". Die RAF-Symbole werden zum ultra-angesagten Modedesign umgedeutet. Die Illustrierte "Max" übernahm die Fotostrecke aus der "Tussi Deluxe unter dem Slogan "Die Zeit ist reif für RAF-Popstars" Models in RAF-Posen sind dort zu sehen. Auch der "Spiegel" druckte die Fotos. Die Bilder ahmen Motive der Schleyer-Entführung oder Prozess-Situationen nach, wie die Verhandlungen um die Frankfurter Kaufhaus-Brandstiftungen in Jahr 1968. In die Bilder wurden Texte montiert. Die stammen aus Herman Melvilles Roman "Moby Dick".
Abb. : Doppelseite aus der "Tussi Deluxe". Quelle: https://www.salonrouge.de/images/raf-mode.jpg
Der Fotograf betont, dass er seine Bilder nicht dem direkten Vergleich mit der Realität ausgesetzt sehen will, sondern er will mit den Bildern der RAF im kollektiven Gedächtnis spielen. So erklärt sich auch, dass Schleyer auf den Fotos ermordet im Kofferraum einer Mercedes-Limousine zu sehen ist und nicht wie in der Realität in einem Audi (Eigentlich hätten die Fotografen einen BMW benutzen sollen - das bevorzugte Fluchtauto der RAF, auch Baader-Meinhof Wagen genannt d. V.) Davor lungert dekorativ das Jan-Carl-Raspe- Model - doch der war an der Schleyer-Entführung gar nicht beteiligt. Die "Tussy Deluxe" war nicht die erste Zeitschrift, die der RAF eine fiktive Fotostrecke widmete. Die dänische
Modezeitschrift "Damernes Verden" hatte bereits 1997 eine fiktive Farbreportage - "Die Mutter der Revolution" - über Ulrike Meinhof gedruckt. Die Kleidung, die das Meinhof- Model auf den Fotos trägt, konnte man dann per Versand bestellen Die einen (Spiegel/Max) greifen die Idee gerne auf - die anderen finden es "echt scheiße , was die "Lifestyle-Popper unter RAF-Glamour" inszenieren . "Da ist der tote Kopfschuss-Baader nicht weit weg vom toten Kopfschuss-Kurt-Cobain, auch so ne Ikone fürs privilegierte Gymnsiasten-Elend.
Spiegel-Autorin Wiebke Brauer stellt sich die Frage, ob Pop-Kultur auch Grenzen kennt:
"Pop-Kultur im RAF-Kontext ist (.) ein geschmacksblinder Bandwurm, der sich die Leichen einverleibt und als seichten Selbstzweck wieder ausscheidet. Das stinkt natürlich zum Himmel.
Auch die realen Bilder der RAF können wie Pop-Inszenierungen daher kommen. So zu sehen in Astrid Prolls Bildband "Hans und Grete". Die Autorin war selbst Mitglied der RAF und brachte ein "hip layoutetes Buch" mit diversen Schwarzweißfotos aus RAF-Zeiten heraus. Darunter auch Andreas Baader und Gudrun Ensslin 1967 in Pariser Cafès. "Baader sieht auf diesen Bildern aus wie ein Filmstar.
3.5.1. Baader als Fashion-Held
"Er sah cooler als die anderen aus, hörte die richtige Musik und fuhr die schnelleren Autos.
Dieses Zitat stammt von "Baader" Regisseur Christopher Roth und so stellt er seinen Helden auch dar: Lässig mit Zigarette im Mundwinkel und bekleidet mit adrettem Pelzmantel. Im jordanischen Fatah-Lager weigert er sich, seine hautenge, burgunderrote Samthose gegen Camouflage einzutauschen, in Paris soll er Seidenhemden von "Regis Debray" getragen haben und gemeinsam mit Gudrun Ensslin Fred-Perry-Tenniskleidung Auch in der "Tussi Deluxe" spielt Andreas Baader die Hauptrolle: "Ein Mensch mit Kopfschuss liegt in einer Blutlache. Er bietet einen grässlichen Anblick. Doch dieses Bild des toten Andreas Baader (.) ist keineswegs ein Tabu. Es ist, wie inzwischen auch die gesamte RAF, Kult geworden. Das Beste: Die Schuhe, die der Baader auf dem Foto trägt, werden auf dem selbigen beworben: "Das Baader-Model liegt in seinem Blut, die Schluppen gibt`s bei Woolworth." Man trägt wieder Heldentod , so ein sarkastisches Resümee.
4. Höhepunkt: Erklärungsversuch
Eine Hausarbeit über die RAF zu schreiben ist "cool". So ist es jedenfalls von Seiten einiger Kommilitonen zu hören, wenn nach dem Thema dieser Hausarbeit gefragt wird: "Eine Hausarbeit über die RAF? Cool!" Mir ist dabei nicht ganz klar, was daran denn nun so "cool" sein soll, aber vielleicht finde ich es jetzt heraus.
Wenn man es genau nimmt, ist die RAF schon zur aktiven Zeit der ersten Generation Pop gewesen. Nämlich Pop für die Leute, die die Ideen der RAF unterstützten - für viele Studenten und auch Jugendliche, für die die RAF das tat, was Eltern und Lehrer nicht mochten und so beeindruckend war. "Als ich noch zur Schule ging, war die RAF so etwas wie Pop für mich." Die Fragen vom Anfang dieser Arbeit soll hier wieder aufgegriffen und anhand der oben beschriebenen Pop-Phänomene, die sich alle um die RAF drehen, soll eine
Antwort gefunden werden. Warum lebt das Thema Deutscher Herbst gerade in den letzten Jahren wieder auf und nicht schon Anfang der Neunziger? Warum ist die RAF cool? Und: Ist das alles Kult?
4.1. Gründe für das Phänomen
Warum die RAF zum Pop-Phänomen wurde, lässt sich nicht in wenigen Sätzen erklären. Vielmehr waren mehrere Tatsachen dafür entscheidend, die hier unter drei Punkten zusammengefasst werden:
1. Abenteuerlust / Die Faszination des Bösen
2. Historisierung der RAF
3. Legenden- und Mythenbildung um die RAF
Diese Punkte können nicht alle einzeln betrachtet werden können, da die Grenzen zwischen den Ursachen fließend sind. Ein Erklärungsversuch:
Die Studentenbewegung Ende der 60er Jahre negierte das System, wo sie nur konnte: In ihrer Musik, ihrer Weltanschauung, ihrer Kleidung und Haartracht, dem Gebrauch anderer Drogen. Es entstand nicht nur eine Protestkultur, sondern eine Gegenkultur, die es seit dem in der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr gegeben hat Vielleicht ist das Tragen von RAF-Kleidung und das Anschauen von RAF-Filmen ja ein kleines bisschen Ersatz dafür, so mutig zu sein, wie damals die Studenten. Sozusagen, ein kleiner Protest gegen das System.
"Deshalb sucht die geschichtslose `Generation Golf´ .) heute ihre eigene Abenteuerlust, die wunderbare Freiheit zur - wenn`s sein muss - bösen Tat auch schon mal im Wahn der alten RAF-Kader, revolutionäre Subjekte zu sein: Täter mit klarem Weltbild.
Junge Menschen sehnen sich nach Aufregung, nach Heldentum und letztendlich auch nach dem Heldentod. Und dass alles nur, um der Langeweile zu entkommen, denn es fehlt ganz einfach an Spannung Dabei geht es nicht um historisch-kritische Reflexion oder irgendeine politische Wahrheit, sondern um Erlebniswerte und Gefühlsintensität "Weil der bundesdeutsche Terrorismus im kollektiven Bewusstsein aufhörte, etwas zu sein, was wehtut, kehrt die RAF als Logo wieder - als vage Chiffre für heroische Gesten, Tod und Bedeutung. Die Faszination des Bösen ist es, die die Leute an der RAF interessiert und auch den österreichischen Philosophen Konrad Paul Liessmann beschäftigte, der fest stellt,
dass das Böse weithin faszinierend sei, weil es jene tief verwurzelte Kierkegaardsche Angstlust auslöst - die Angst vor dem Abgrund und zugleich geheime Lust, sich in ihn zu stürzen
Da stellt sich die Frage: Kann ein RAF-Trend überhaupt provozieren, wenn er Teil der Pop-Kultur ist? Pop ist meist einheitlich und grenzt sich - erstmal ein Massenphänomen nicht mehr ab und kann so auch nicht provozieren. Aber wie konnten Baader, Meinhof und Ensslin dann zu Popfiguren werden? Wollen ihre Anhänger sich wirklich in den Abgrund stürzen? Einmal Revolutionär sein und ein T-Shirt mit RAF Emblem tragen? Eine mögliche Lösung beschreibt Niels Werber in seinem Aufsatz "Krieg und Terror in der Popkultur": Der Terror der RAF ist von Anfang an der Devise der Pop-Kultur befolgt. Danach wäre der Terror also von Beginn an ein ästhetisches Programm gewesen. "Diese coole Perspektive macht Rückblicke freilich leichter, denn über den richtigen Sitz der Frisur und die Wahl der richtigen Sonnenbrille kann jeder urteilen, man muß über das Jahrzehnt von 1967 bis 1977 nicht das geringste wissen. Ich denke, die RAF ist durch etwas "Böses", was sie umgibt, sicherlich faszinierend, ja sogar die faszinierendste - weil politisch aufregendste und einschneidendste - Zeit der deutschen Nachkriegsgeschichte. Dieser Aspekt macht sicher einen wichtigen Grund dafür aus, dass es die RAF zum Pop-Phänomen schaffen konnte. Zu RAF-Zeiten war es erklärtes Konzept der Stadtguerilla Geschichte im folgenden Sinne zu machen: Gesellschaftlicher Fortschritt und die Befreiung der Menschheit von allen Übeln. Doch "der postmodern skeptische Pragmatismus mit Markenbewusstsein und Mallorca- Urlaub hat solche Transzendenz längst verloren. Er ist auf sich selbst zurückgeworfen, auf die neue alte Mitte der Zivilgesellschaft, die ihre Probleme im normalen, alltäglichen, überwiegend unspektakulären Streit zu lösen hat. Die Popkultur de-historisiert die Geschichte und verändert das kulturelle Gedächtnis
Die Historisierung der RAF spielt dabei eine wichtige Rolle:
"Die Historisierung des bewaffneten revolutionären Kampfs mündet in seine postmoderne Asthetisierung. Politik wird zum Zitat, Leidenschaft zur Coolness, Klassenkampf zum Kult: Mörder werden Mode. Der Mythos vom Kampf der `sechs gegen sechzig Millionen` lebt.
`Fetischisierung` und `Verdinglichung` waren die soziologischen Begriffe gewesen, mit denen die revolutionäre von einst diesen bizarren gesellschaftlichen Prozess bezeichnet hatten, der sie nun zu Comicfiguren macht.
Mittlerweile hat sich die RAF aufgelöst, existiert nicht mehr und ist damit Geschichte geworden. Und nie wurde die Geschichte des heißen Herbstes so stark aufgearbeitet wie in den letzten Jahren seit der Auflösung der RAF. Sei es der Fernsehfilm "Das Todesspiel" in der ARD, ein "Zeit"-Interview mit Horst Mahler, Spiegel Gespräche mit Bommi Baumann und Till Meyer.
"(.) 1997 - im Jahre 20 nach dem Deutschen Herbst, überschlagen sich die Medien mit Berichten, Analysen und Dokumentationen des Terrorjahres 1977. Noch einmal leben die traumatischen Ereignisse um die Entführung von Hanns-Martin Schleyer, die Lufthansamaschine Landshut und die Todesfälle in Stammheim auf. Ehemalige RAF- Mitglieder werden als Wundertiere herumgereicht, alternde Ex-Bundeskanzler und - Justizminister avancieren noch einmal zu gefragten Medienstars und legen in Interviews gleich reihenweise die staatstragende Stirn in Falten. Es ist wieder mal `Deutschstunde` im Lande - oder besser gesagt: Geschichtsstunde. Das zwanzigjährige `Jubiläum` des Deutschen Herbstes ist eine gute Gelegenheit für ein politisches Repetitorium über die RAF. Das Lernziel: 1977 bekämpfte eine wild gewordene Gruppe von Terroristen einen integren und demokratischen Staat."
Filmemacher Andreas Petzold, der mit "Die innere Sicherheit" selbst einen Beitrag zum Wiederaufleben des Deutschen Herbstes in der (Pop)-Kultur beigetragen hat, ist sich des Trends um die RAF bewusst. Sein Erklärungsversuch:
"Ich denke, dass nach 16 Jahren der Regentschaft von Helmut Kohl Eis abgetaut ist. Die Diskurse der RAF, (.) vor allem jene von Theorie und Praxis, werden wohl nicht mehr direkt auftauchen, aber es liegen sicher viele Geschichtssplitter in der Bundesrepublik herum, die von Künstlern aufgegriffen und sichtbar gemacht werden.
"Tageszeitung"-Autor Stefan Reinecke fasst in einem Artikel treffende Merkmale für das Pop-Phänomen RAF zusammen und spricht von einer doppelten Bewegung, die damit verbunden ist. Seine Aussage passt sowohl auf Filme wie "Baader", die RAF-Mode und Literatur.
"Etwas wird erinnert, anderes ausgelöscht. Die konkrete Geschichte wird ausgelöscht (.), wortwörtlich umgeschrieben. Was die RAF war, was sie wollte, was sie tat, rückt in den Hintergrund. Die Geste zählt, nicht der Inhalt; der ästhetische Effekt, nicht der historische Fakt. Die Zeichen werden dekontextualisiert - und damit brauchbar als Projektionsfläche heutiger Wünsche und Frustrationen.
Auch die Mythenbildung, die sich innerhalb der RAF und im Laufe der Zeit herausbildete - zum Beispiel Selbstmord oder Mord in Stammheim - begünstigt den Vorgang der Popularisierung:
"Zu viele Legenden haben sich gebildet, zu viele Mythen verdecken die realen Ereignisse und Figuren. Immer mehr Kuratoren nehmen sich des Projekts Terror in Deutschland mit seinen Gesten der Todessehnsucht an, einige, um es als einen hip inszenierten Pop unter eine Generation zu bringen, der Stammheim so wenig sagt wie die Reichskanzlei oder der Führungsbunker.
Die RAF als triviale Pop-Kultur - ein oft kritisiertes Phänomen: "Ist die historische Dimension des Terrors einmal völlig weggewischt, bleibt von ihm nichts weiter übrig als eine mediale Oberfläche, mit der die Popkultur spielen kann. Zwischen Supermodels und Terroristen besteht kein Unterschied mehr. In beiden Fällen hat man es mit Stars zu tun, deren Aufgabe es ist, schön und cool zu sein. Letzteres bezieht sich auf die Terror-Stars, die die Medien brauchen. Schön und cool. Und wenn's sie es nicht waren, werden sie so gemacht, wie Andreas Baader in "Baader". Die Fotos in der "Tussi Deluxe" auch eine Folge dieser Phänomene: Redakteurin Katja Vaders ist der Meinung, dass mittlerweile genug Zeit vergangen ist, auch jenen Menschen das Thema RAF nahe zu bringen, die nicht daran interessiert sind. Die 30jährige Autorin: "Wir sind selber nicht so schreckensmäßig mit dem Thema konfrontiert worden wie unsere Eltern. Ein stark kritisiertes Statement. Sicher: Die Fotos sind schon ziemlich geschmacklos. Aber: Ex-RAF-Mitglied Astrid Proll hat selbst den Bildband "Hans und Grete" veröffentlicht - mit Bildern vom toten Baader und vom toten, verhungerten Holger Meins. Diese Bilder sind real - die in der "Tussi Deluxe" nachgestellt. Doch beide haben das gleiche Ziel: Aufmerksamkeit Wie auch die Stil-Beratung für Adolf Hitler, die auf der "Tussi Deluxe -Homepage zu sehen war: "Weg mit dem Bart, neuer Haarschnitt und ein Ohrring - schon würde der Diktator in einer Disco nicht mehr auffallen". Soviel zum Themengehalt der "Tussi Deluxe" Aber das nur am Rande.
Und dabei ist es wichtig zu erkennen, welche Rolle die Medien dabei spielen. Sie setzen heute die Themen-Agenda mehr als je zuvor. Und als es um 2000 hieß: 25 Jahre Deutscher Herbst - seit dem kann die RAF nicht nur in Jubiläums-Dokumentationen, sondern auch in der Pop-Kultur wieder aufleben. Kurz: Mit der RAF lässt sich Geld verdienen. Schon in den Achtzigern hätten Fernsehspiele über den Deutschen Herbst gedreht werden können, doch da war entweder die politische Erinnerung noch zu jung oder das Thema hat einfach nicht gezogen - denn die RAF gab es ja noch. Seien es öffentlich-rechtliche oder private Fernsehsender: Keine RAF-Dokumentationen oder Fernseh-Spiele, wenn damit keine Zuschauer vor die Fernsehgeräte gelockt werden können. Einschaltquoten bestimmen den Programmplan - auch in Geschichts-Dokumentationen und Kulturmagazinen; Verkaufszahlen von T-Shirts und zahlende Kinogänger bestimmen den Erfolg des RAF-Pops. Selbst "Pro Sieben" zeigte den Fernseh-Thriller "Das Phantom". Aber warum haben die Sender so lange gewartet, bis das Thema RAF den Weg auf die Bildschirme fand? Guido Knopp hatte doch schon vor Jahren die Lanze für spannende Geschichtsvermittlung gebrochen. Die Nazizeit: Seit Jahren ein Renner. Doch an Geschichten über die RAF trauten sich nur wenige. Grund:
"Gerade die jüngere Zeitgeschichte galt im Fernsehen als spröder Stoff. Es gab wenig
Vertrauen in den Erfolg junger politischer Stoffe. Heute ist der Umgang unbefangener. Regisseure wie Broeler leisteten Pionierarbeit und brachten hohe Einschaltquoten. Die ARD erklärt den Sinneswandel mit Verweis auf die moderne ästhetische Machart, auf das schnelle Tempo der Filme, geschickte Personalisierung und ihre spielerische Annäherung an die Vergangenheit und hofft so, gerade jüngere Zuschauer zu erreichen. Damit gibt die ARD - wohl eher unbewusst - einen Freifahrtschein für den Weg des RAF-Pops. Die Sinnentleerung
der Geschichte als Marktlücke Und so stellt die Berliner Zeitung treffend fest: "Dreißig
Jahre nach ihrer aktivsten Zeit wird die RAF von genau dem geschluckt, gegen das sie kämpfte - dem Kapitalismus."
4.2. Ist das alles Kult, oder was?
Elvis ist tot - und Kult. Die Beatles sind (fast alle) tot - und Kult. Che Guevara ist tot - und Kult. Was schließen wir daraus? Kein Kult ohne Tot oder anders herum: Gruppen oder Personen, die noch leben/existieren, können nicht Kult sein. Mit fällt jedenfalls kein Beispiel ein. Bei Filmen oder Büchern ist das was anderes - sie können ja gar nicht sterben. Also auch schon kurz nach Erscheinen Kult-Status erlangen. Doch zurück zu terroristischen Gruppen. Der mutmaßliche RAF-Kult ist nicht personenbezogen. Andreas Baader genießt als cooler Gruppenführer zwar eine Sonderstellung, aber dann müsste es Baader-Kult heißen und der existiert nicht. Da die RAF eine Gruppe ist reicht ihr Tod, d.h. ihre Auflösung, nicht aus, um Kult zu werden, sondern sie muss folgende Eigenschaften mitbringen: "Was zählt, ist gestylte Faszination, eine Mixtur aus Glamour, kaltem Retroschick und einer Prise faschistoider
Todessehnsucht." Trotzdem würde ich bei der RAF nicht von Kult sprechen. Pop-
Phänomen ja - Kult nein. In meinen Augen alles nur ein hoch gepushter Medien-Hype, der noch nicht einmal gelungen ist, doch mehr dazu später.
Jede Gruppe, die Kult werden will, braucht ihre eigene "Bibel". Wie das Buch "Die leiden des jungen Werther", welches jeder damals mit sich herum tragen konnte. Doch die
"Bibel" fehlt der RAF. Sie hat zwar ihre eigene gefunden, nämlich "Moby Dick", doch hat sie keine "Bibel" an ihre Verehrer weiter gegeben. Die Pamphlete, die die RAF schrieb, ihre Thesen, alles viel zu unverständlich. Das ist sogar der Punk-Band "WIZO" aufgefallen:
"Die RAF hat leider nur versäumt es zu erklären wovon sie träumt,
die Theorie war intellektuell und kompliziert. Der kleine Mann für den sie kämpfte,
hatte das nicht ganz kapiert."
Es gibt kaum ein Medium, welches das Thema RAF-Kult nicht aufgreift, aber gerade da liegt das Problem. Mehr ist es nämlich nicht. Es wird mehr über das RAF Phänomen geschrieben, diskutiert und kommentiert, wie das Thema eigentlich hergibt. Wo bitte kann ich mir denn RAF-Shirts kaufen? Recherchen in Berlin-Mitte und Berlin-Friedrichshain ergaben: Gerade ein kleines Szene-Geschäft hat ein paar von ihnen im Regal liegen. Und wo ist der Automat, der RAF-Kondome hat und warum trinke meinen Kaffee immer noch aus den alten Tassen von Mami, die sie mir zum Umzug mitgab und nicht aus schick gestylten RAF- Bechern. Und warum kenne ich niemanden, der das macht? Warum ist mir noch nie, und wird es wohl auch nie, jemand mit irgendeinem RAF-Kleidungsstück begegnet? Warum sehe ich in etlichen Wohnungen irgendwas von El Che, aber nichts von der RAF, außer hier mal eine Video-Dokumentation und dort mal ein paar Bücher. Der Grund: Die RAF ist nicht Kult - sie wird nur gehypt. Man nehme nur das Beispiel der "Tussi Deluxe". Anfänglich lag es kostenlos als Fanzine in Friseur-Salons aus, bald kostete es sieben Euro und war lifestyle-
gerecht mit einer kleinen Auflage nur noch an ausgewählten Kiosk zu finden. So ist der
"RAF-Kult" nur eines: Möchte-gern-cooles Getue.
4.3. Die RAF und der elfte September
Auch die Pop-Kultur wird manchmal von der Realität eingeholt. "Seit dem 11. September ist vieles anders: Terrorismus produziert Tote. Diese in den Popzeichen kokett vergessene, überschriebene Wahrheit kehrte mit dem WTC-Attentat schockartig ins kollektive Gedächtnis zurück und zerstörte die bunte Inszenierung des Glamour-Terrors." Das bekam vor allem die RAF-Mode zuspüren: "Das RAF Emblem ist als Sinnaccessoire aus dem postmodernen Zeicheninventar erst mal gestrichen Im Kino ist die RAF jedoch auch nach dem 11. September sehr aktiv: Erst 2002 flimmerten zwei RAF-Filme über deutsche Leinwände: Der Dokumentarfilm "Starbuck Holger Meins" über den im Hungerstreik gestorbenen RAF- Terroristen Holger Meins und der stark beworbene Berlinale-Teilnehmer 2002 "Baader". Beide Filme blieben hinter den Erwartungen zurück. Während "Starbuck Holger Meins" aufgrund seiner ach so künstlerisch angehauchten Atmosphäre eher nervt und "Baader" mit seinem Pop-Konzept nicht recht überzeugen konnte - vielleicht hätten die Filme mehr Zuschauer ins Kino gelockt, wäre der 11. September nicht gewesen. Doch das muss nicht das Ende des RAF-Pops sein, denn schon "1997 (.) glaubten viele, dass "Todesspiel" das gültige, fugendichte Gesamtbild des Deutschen Herbstes wäre ein Schlusswort. Denn nun sei alles, wirklich alles gesagt, inszeniert, gezeigt, reflektiert. Es kam anders." Und warum soll das beim 11. September nicht auch so sein? "Vielleicht werden die empfindsamen Modeexperten in wenigen Jahren auch den Terrorangriff auf das World Trade center individualästhetisch rekonstruieren. (.) `Osama` - das ultimative Hemd für Investmentbanker zwischen dem 70. und 90. Stockwerk."
5. Abspann: Schlussfolgerung
Betrachtet man den Kult als Lebensweise, fällt die RAF durch. Denn dann müssten ja deren Anhänger - wie die Werther-Anhänger anfingen beim Lesen Tränen zu vergießen - anfangen wild in der Gegend herum zu bomben. Doch eine solche Gemeinschaft von Handelnden, die rituelle Handlungen ausführt , gibt es bei den RAF-Anhängen nicht. Betrachtet man den Kult als Massenphänomen, f llt die RAF ebenfalls durch. Man kann hier wohl eher von einem Sparten-Phänomen sprechen. Und betrachtet man den Kult als eine Suche nach Vorbildern, kommt das der RAF wohl am nächsten, aber auch nicht zu nah. Denn, wenn es wirklich einen
RAF-Kult gibt, dann ist dieser sehr emotionslos und unbedeutend.
Der RAF-Pop wird der RAF nicht gerecht, weil die RAF selbst im Pop nicht verstanden wird und auch gar nicht verstanden werden will. Der historische Kontext von Generationenkampf, nachgeholtem Antifaschismus und totalitärer Apokalypsefixierung spielt im RAF-Pop-Universum nur eine Nebenrolle. Nur die Geste und der ästhetische Effekt zählen, wie weiter oben bereits beschrieben. Und das lässt die RAF nicht zum Kult, sondern
"nur" zum - und das ist sicher festzustellen - Pop-Phänomen werden. Doch das ist nicht genug. "Selbst authentische Sätze klingen nach Plastik, politischer Horror nur noch hübsch verrückt und wahrhafter Führerkult nach Robin Hood - alles ist nur der Kick für`n Augenblick Furchtlos Spaß haben und nirgendwo anecken- das klappt auch meiner Meinung nach nicht. Und so bleibt der RAF-Pop auch nur ne Fußnote im internationalen Pop- Diskurs der letzten 20 Jahre Astrid Proll schreibt in ihrem Buch "Hans und Grete": "Wir wollten radikal sein, mutig sein, vorneweg sein, wir fühlten uns als Avantgarde. Wir haben uns maßlos überschätzt. Und das hat sich auch der RAF-Kult bzw. das RAF-Pop-Phänomen.
Referate über:
|
Datenschutz |
Copyright ©
2024 - Alle Rechte vorbehalten AZreferate.com |
Verwenden sie diese referate ihre eigene arbeit zu schaffen. Kopieren oder herunterladen nicht einfach diese # Hauptseite # Kontact / Impressum |